Ab in den Urlaub
1 Allgemeines
In den letzten Jahren wurde das Urlaubsrecht stark von Entscheidungen des EuGH beeinflusst und stark verändert. Auch das BAG beschäftigte sich in jüngster Vergangenheit intensiv, zuletzt in der für generelle Ausführungen genutzten Entscheidung vom 19.3.2019 (9 AZR 315/17, AuA 10/19, S. 613, in diesem Heft), mit Fragen aus dem Bereich des Urlaubsrechts und veränderte dieses grundlegend. Exemplarisch zu erwähnen sind die Auswirkungen der Rechtsprechungsänderung im Hinblick auf den Verfall von Urlaubsansprüchen, vgl. hierzu Fuhlrott, AuA 10/19, S.581 ff., in diesem Heft.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Thomas Barthel

Dr. Roman Parafianowicz

· Artikel im Heft ·
Die Arbeitsvertragsparteien hatten vereinbart, dass der Mitarbeiterin zusätzlich zu 20 Arbeitstagen gesetzlichen Mindesturlaubs weitere
Entscheidung des LAG Düsseldorf ist zutreffend
Für Kurzarbeit Null befanden sowohl der EuGH in seiner Entscheidung vom 8.11.2012 (C-229/11, AuA 2
1 Dauer des Urlaubs
Ausgangspunkt für die Berechnung des gesetzlichen Mindesturlaubs ist § 3 BUrlG. Danach beträgt der Urlaub jährlich
Höhe und Berechnung des Urlaubs
1. Regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit
Der Urlaubsanspruch ermittelt sich abhängig von den
In diesem Fall des LAG Schleswig-Holstein (Urt. v. 6.7.2021 – 2 Sa 73 öD/21, rk.) erkrankte die Klägerin ab dem 24.7.2019 dauerhaft und
pünktlich zum Start ins neue Jahr werfen wir einmal einen detaillierten Blick auf das Urlaubsrecht und damit einhergehend natürlich auch