Anfechtung einer Eigenkündigung

1105
 Bild: PlutusART/stock.adobe.com
Bild: PlutusART/stock.adobe.com

Vor dem LAG Rheinland-Pfalz stritten die Parteien über die Wirksamkeit einer Eigenkündigung des Klägers. Dieser war als Feuerwehrmann bei den US-Stationierungsstreitkräften beschäftigt. Ab dem 24.11.2021 galt verpflichtend die sogenannte 3G-Regel am Arbeitsplatz, wonach nur Mitarbeiter, die einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis mit sich führten, Zutritt zum Arbeitsplatz hatten. Der Kläger legte jeweils negative Testergebnisse vor. Die Tarifvertragsparteien beschlossen in der Tarifrunde 2021/2022 die Zahlung einer Impfprämie von 100 Euro.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Anfechtung einer Eigenkündigung
Seite 52
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

● Problempunkt

Der Kläger war seit 2010 bei den US- Stationierungsstreitkräften als Feuerwehrmann beschäftigt. Während der Corona-Pandemie durfte

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

In dem durch das LAG Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 20.7.2023 (5 Sa 318/22) entschiedenen Fall geht es darum, ob die Drohung mit einer

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Das LAG Rheinland-Pfalz hatte über die Wirksamkeit einer arbeitgeberseitig ausgesprochenen außerordentlichen Kündigung wegen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Nur deutsche Großunternehmen als Adressat?

Zunächst stellt sich aus Sicht von Unternehmen die Frage, inwiefern das LkSG sie überhaupt adressiert

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein Unternehmen kündigte durch Aushang am 25.6.2020 gegenüber der Belegschaft an, den Betrieb zum 30.4.2022 stillzulegen. Es teilte mit

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vereinbarungen in Formulararbeitsverträgen, die die Rückzahlung von Fortbildungskosten im Fall der Eigenkündigung des Arbeitnehmers vorsehen, stehen