Im Streit stand, ob der klagende Beschäftigte einen Anspruch auf Abschluss eines Altersteilzeitvertrags hatte. Zugrunde lag die folgende Bezugnahmeklausel auf den BAT:
„Das Dienstverhältnis richtet sich nach dem Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) vom 23.02.1961 und den dazu erlassenen oder noch zu erwartenden Tarifveränderungen, d. h. in der jeweils geltenden Fassung; ausgenommen ist die Zahlung von Trennungsentschädigung.“
Der Kläger vertrat die Ansicht, dass mit dem Wechsel auf den TVöD jedenfalls das gesamte VKA-Tarifrecht und damit auch der TV FlexAZ für ihn gelte. Das LAG Hamm sah dies anders (Urt. v. 22.9.2021 – 9 Sa 647/21, rk.). Die streitgegenständliche Klausel beschränkte sich nur auf die noch zu erwartenden Tarifveränderungen. Außerdem benennt die Klausel den in Bezug genommenen Tarifvertrag ausdrücklich, indem auf den BAT Bezug genommen wird. Ersetzende und ändernde Tarifverträge werden hingegen nicht benannt. Damit ergebe die Auslegung der Bezugnahmeklausel, dass nur der BAT in das Arbeitsverhältnis einbezogen werde – aber keine weiteren Tarifverträge.
Um den Arbeitsaufwand in Grenzen zu halten, stellt Ihnen unser Referententeam jedes Quartal im Rahmen unseres Webinars „Update Rechtsprechung Arbeitsrecht“ die aktuellsten Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte zusammen.
Sebastian Günther

Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 111.28 KB |
· Artikel im Heft ·
Die Parteien stritten über die Höhe der von der Beklagten an den Kläger für seine 45-jährige Betriebszugehörigkeit zu zahlende
Nach dem LAG Düsseldorf hat sich nun auch das LAG Köln mit der Frage beschäftigt, ob für Zeiten der Freistellungphase eines
Problempunkt
Die Klägerin ist seit 2002 als Geschäftsstellenverwalterin und Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle des BVerwG beschäftigt. Auf
In diesem Fall des LAG Hamm (Urt. v. 9.2.2022 – 9 Sa 1031/21, Rev. eingelegt unter dem Az. 9 AZR 129/22) begehrte ein
1 Ausgangssituation
Mit fünf Strategien versuchen die Unternehmen in der Pflege dieser Entwicklung entgegenzuwirken, es sind insbesondere
1 Gesetzliche Grundlagen und theoretische Vorüberlegungen
Das Altersteilzeitgesetz (AltTZG) soll älteren Arbeitnehmern einen langsamen Übergang vom