Arbeitszeitkonto

1105
 Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Für das Arbeitsverhältnis gilt der TV-L sowie u. a. eine Dienstvereinbarung zur Gleitzeit mit Regelungen zum Arbeitszeitkonto. Wie mit Zeitguthaben zu verfahren ist, das bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses oder Dienstverhältnisses noch besteht, ist in der Dienstvereinbarung zumindest nicht ausdrücklich geregelt. Aufgrund der Beendigung des Arbeitsverhältnisses begehrte die Klägerin die Abgeltung des positiven Zeitguthabens i. H. v. 41 Stunden und 38 Minuten. Das beklagte Land entgegnete, die Dienstvereinbarung sehe lediglich den Ausgleich in Freizeit vor, jedoch keine Auszahlung.

Das Arbeitsgericht wies die Klage ab, denn der Abbau eines Guthabens eines Arbeitszeitkontos richte sich nach der der Führung des Arbeitszeitkontos zugrunde liegenden Vereinbarung. Weder die Dienstvereinbarung noch § 10 TV-L enthielten Regelungen dazu, wann und unter welchen Voraussetzungen ein Zeitguthaben durch Entgeltleistung auszugleichen sei. Dem folgte das LAG Hamm nicht (Urt. v. 26.10.2021 – 6 Sa 405/21, rk.) und die Berufung hatte Erfolg.

Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.

Zwar fehle es an einer ausdrücklichen Regelung für den Umgang mit Positiv- oder Negativsalden bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Die einvernehmliche Errichtung eines Arbeitszeitkontos enthalte, wenn nicht ausdrücklich anderes vereinbart ist, die konkludente Abrede, dass das Konto spätestens mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses auszugleichen ist. Dies gelte auch für den öffentlichen Dienst im Anwendungsbereich des TV-L.

Gelingt es vor der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht, ein positives Guthaben des Arbeitnehmers durch entsprechende Freizeit abzubauen, habe der Arbeitgeber den Positivsaldo finanziell auszugleichen, jedenfalls dann, wenn keine ausdrückliche andere Vereinbarung vorliege. Auch bei einem Tarifvertrag, einer Betriebsvereinbarung oder einer Dienstvereinbarung würden die vertragsschließenden Parteien bedacht haben, dass regelmäßig weder der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber vorgeleistete Arbeit „schenken“ noch der mit der Zahlung einer verstetigten Vergütung vorleistende Arbeitgeber auf eine finanzielle Erstattung seiner Vorschussleistung verzichten wollte. Da die Regelungen aus der Dienstvereinbarung für den vorliegenden Fall keine Vorgaben enthalten und auch § 8 Abs. 2 TV-L wegen des Verweises auf Gleitzeitstunden nicht gelte, bleibe es beim Grundsatz des Auszahlungsanspruchs zum Ende des Arbeitsverhältnisses.

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen105.65 KB

· Artikel im Heft ·

Arbeitszeitkonto
Seite 60

Die Übertragung der sog. Kryptowährung Ether (ETH) zur Erfüllung von Provisionsansprüchen des Arbeitnehmers kann, wenn dies bei objektiver Betrachtung

Die Arbeitskräftenachfrage hat im August weiter abgenommen. Doch während im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang der Zahl der Stellenangebote um 72.000

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

● Problempunkt

Zu allen Arbeitnehmern, die ein Arbeitgeber beschäftigt, verarbeitet er in erheblichem Umfang personenbezogene Daten

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Tarifrunde 2024/2025 für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusern hat zu einer Einigung zwischen der Vereinigung der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein an den TVöD gebundenes Unternehmen schrieb die Stelle als „Sachbearbeiter/in für die Verwaltung“ aus, die nach der Entgeltgruppe 6

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Köln stritten die Parteien über die Wirksamkeit der befristeten Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit im laufenden