In einem Filialbetrieb, in dem etwa 64 Arbeitnehmer beschäftigt sind, stritten die Parteien um die Betriebssprache. Die etwa 80 Filialen in Deutschland gehören zu einem Konzern mit Sitz in Spanien. Die Filialleiterin ist Spanierin und beherrscht die deutsche Sprache nicht vollständig. Daher kommunizierte sie sowohl mit dem Betriebsrat, aber auch in Personalgesprächen oder auf Mitarbeiterversammlungen in Englisch. Ein Mitarbeiter übersetzte die englische Kommunikation ins Deutsche. Die 64 Arbeitnehmer der Filiale kommen aus einem Dutzend verschiedener Länder und sprechen unterschiedliche Muttersprachen.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Claudia Rid

· Artikel im Heft ·
Problempunkt
Eine stetig fortschreitende Internationalisierung sowie komplexe Wertschöpfungsprozesse entlang globaler Lieferketten
Eine ehemals studentische Aushilfe stieg in einem Flächenfilialbetrieb zunächst zum Verkaufsberater und dann zum Filialleiter eines Shops
Rechtliche Rahmenbedingungen
Unter dem Begriff des Mitarbeitergesprächs wird allgemein ein in periodisch wiederkehrenden, festgelegten
Digitale Kommunikation im Betrieb
Mit der Aufgabe des Büros als klassischen Arbeitsort ändern sich unsere Arbeitsweise und
Was ist der Unterschied zwischen Transformation und Restrukturierung?
Historie
Bereits von Rohrscheidt erkannte vor einigen Jahren, dass „überall […] die Digitalisierung auf der Agenda [steht]“ und dass