Bleibt alles anders

Zukunft der Arbeit
Jede wirtschaftliche und industrielle Revolution ging mit sozialen, rechtlichen und politischen Verwerfungen einher. Die Digitalisierung – häufig auch als vierte industrielle Revolution bezeichnet – bildet da keine Ausnahme. Wenn man den extremen Prognosen und Studien glauben darf, wird die digitale Revolution bisher nicht dagewesene gesellschaftliche Auswirkungen haben. Ob diese nun zutreffen oder nicht: Auch und gerade der Arbeitsmarkt wird sich stark verändern.
1105
 Bild: denisismagilov/stock.adobe.com
Bild: denisismagilov/stock.adobe.com

1 Der Wandel beginnt im Kleinen und auf allen Ebenen

Pessimistische Studien wie die 2017 veröffentlichte Untersuchung „The future of employment” gehen für Industrienationen wie den USA oder Deutschland von einem Digitalisierungspotenzial von gut 40 bis 50 % innerhalb der nächsten Jahrzehnte aus. Wenngleich solche Ergebnisse in ihrer spezifischen Ausprägung häufig angezweifelt werden und meistens nur die Vernichtung alter, aber nicht die Entstehung neuer Positionen ins Blickfeld nehmen, so lassen sie doch erahnen, welchen Einfluss die Transformation auf den Arbeitsmarkt haben wird.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Philipp Strunk

Philipp Strunk
Careerteam GmbH, Hamburg

· Artikel im Heft ·

Bleibt alles anders
Seite 35 bis 37
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Schlüsselfähigkeiten für den modernen Arbeitsmarkt

In einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft, die von technologischem Fortschritt und

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Gut durchdacht ist halb umgesetzt

Doch bevor Unternehmen mit der Digitalisierung ihres Personalwesens ins Detail gehen, sollten sie

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Digitalisierung: Eine gesellschaftliche Zeitenwende

Es ist ein alter Hut: die Angst vor Veränderungen. So warnten Experten bspw. im

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Weiterbildung als Bestandteil des Retention-Managements

Während in Vorstellungsgesprächen fachliches Wissen, Soft Skills und

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Handwerkertradition vs. Handwerkerinnovation

Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an digitalen Produkten nehmen: Ständige Updates

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Mehr Sinn statt eines Meeres an Daten

Die Vorstellung, dass wir gute Arbeit gestalten und kontrollieren können, haben wir weitgehend