1 Begriff der Dienstreise
Neben vielen Vorteilen, die ein räumlich flexibler Arbeitseinsatz mit sich bringt, existieren auch eine Reihe von rechtlichen Problemen, insbesondere arbeitsrechtlicher Natur. Das gilt etwa bei Reisen in Gebiete, in denen eine erhöhte Gefährdungslage existiert, allgemeinen Haftungsfragen aber auch arbeitszeitrechtlichen Problemen oder Fragen der Vergütung von Reisezeiten/Dienstreisen. Die hieraus entstehenden Compliance-Risiken sollten Arbeitgeber stets im Auge behalten und versuchen, Best-Practice-Ansätze zu beherzigen.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Markulf Behrendt

Julia Zange

· Artikel im Heft ·
Grundsatz: Territorialprinzip
Aufgrund des sog. Territorialitätsprinzips gilt deutsches Recht grundsätzlich nur im Inland und im Ausland das lokale
Vergütungspflicht von Dienstreisen
Für die Frage der vergütungspflichtigen Reisezeit muss unterschieden werden, ob einerseits eine
Frau Schneider, warum war ein neuer Standard nötig? Was hat sich geändert?
Begründung des Arbeitsverhältnisses
Ärztliche Einstellungsuntersuchungen sollen bei Begründung des Arbeitsverhältnisses klären, ob der
Anspruch auf Workation
Ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Workation besteht nur, wenn er ausnahmsweise im Arbeitsvertrag, einer
Herr Meier, Herr Dallman, Herr Cooper, zum Anfang die ganz grundsätzliche Frage: Wann liegt überhaupt