New Work ja, aber außerhalb industrieller Strukturen
Die Digitalität bietet derart neue Möglichkeiten der Arbeit, dass wir die bisherigen Konzepte zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer schon sehr bald verlassen werden. Wie verändert sich Arbeit an sich und wie werden Menschen sich an die neuen Aufgaben anpassen? Welche Kompetenzen brauchen sie? Wie müssen wir Menschen auf die Arbeit vorbereiten – bilden? Und wie kann Arbeit selbst zur Bildung werden?
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Max Thinius

· Artikel im Heft ·
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitnehmermarkt
In die Diskussion mischen sich zunehmend begleitende Themen: eine neue Art der Entlohnung
„Bewusstsein“ von KI
Der beurlaubte Google-Mitarbeiter Blake Lemoine, der viel Zeit mit dem Testen von LaMDA verbrachte, scheint
Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?
Globale Entwicklungen wie die Digitalisierung oder die Bekämpfung des menschengemachten
Schöne neue Arbeit
Neue Technologien versuchen die Art, wie wir arbeiten, angenehmer und effizienter zu machen. Normalerweise brauchen
Warum sollte Vergütung ESG-Kriterien berücksichtigen?
Unternehmen des Finanzsektors müssen sich schon seit Langem damit auseinandersetzen, dass
Eine Studie von Prof. Sascha Alavi von der Ruhr-Universität-Bochum (RUB) trägt den Titel „Variable Vergütungssysteme können krank machen“. Die Studie