„Digitalisierungsschub“ während der Pandemie
Was sind die Herausforderungen?
Es gilt als unwidersprochen, dass die Digitalisierung in der modernen Arbeitswelt einen zentralen Wettbewerbsfaktor darstellt (Bruckner et al., 2018). Die bisherigen Erfahrungen mit der Digitalisierung betrieblicher Prozesse zeigen, dass die Implementierung neuer digitaler Technologien vielfältige innerbetriebliche Auswirkungen nach sich ziehen kann, sei dies auf Seiten der Organisation selbst sowie in Bezug auf die Beschäftigten. Zum Beispiel ergibt sich im Digitalisierungsprozess Veränderungsbedarf in Arbeitsabläufen, bei Kompetenzen und in der Kommunikation zwischen Arbeitsbereichen.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Gi Chun Chung

Dr. Christa Larsen

· Artikel im Heft ·
1 Vorteile und Vorbehalte
Digitale Technologien, in Form von Hilfsmitteln oder Assistenzsystemen, halten Einzug in unseren Arbeitsalltag. Sei es
Wettbewerbsvorteil
Für Führungskräfte ist es wichtig, die Stolpersteine zu erkennen, die Transformationsprozesse zu Fall bringen. In
Digitalisierung: Eine gesellschaftliche Zeitenwende
Es ist ein alter Hut: die Angst vor Veränderungen. So warnten Experten bspw. im
Wie viel Mensch verträgt die Zukunft?
Globale Entwicklungen wie die Digitalisierung oder die Bekämpfung des menschengemachten
Zündstoff für Talente
Die Workforce View Studie 2020 (WFV) von ADP legt offen, dass 83 % der deutschen Mitarbeiter optimistisch in die
Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Dies ist ein Fakt. Dabei gilt es zu beachten, dass jede Veränderung