Worum geht es?
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens von Charta der Vielfalt haben wir im Jahr 2016 erstmals eine offizielle Studie zu Diversity in Deutschland durchgeführt. Seither hat sich viel getan. So ist die Zahl der Unternehmen und Institutionen, welche die Charta der Vielfalt unterzeichnet haben, von 2.400 auf über 3.700 angestiegen und deckt mit 13,5 Millionen Beschäftigten fast ein Drittel der Erwerbstätigen in Deutschland ab. Wir wollten wissen, was genau in den letzten vier Jahren passiert ist, wie sich Diversity Management in Deutschland weiterentwickelt hat und welche Trends erkennbar sind.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Ana-Cristina Grohnert

Aletta Gräfin von Hardenberg

◂ Heft-Navigation ▸
Unsere Arbeitswelt befindet sich im stetigen Wandel. Die Digitalisierung eröffnet neue technische Möglichkeiten, Chancen und Potenziale für
1 Konfliktpotenzial
Längst haben kleine und große Betriebe erkannt, dass Vielfalt in der Arbeitswelt zahlreiche Vorteile mit sich bringt. Für
1 Ausgangssituation und Abgrenzung von Coworking
Coworking wird momentan als alternatives Arbeitsmodell intensiv diskutiert und insbesondere