Fremdfirmen rechtssicher einsetzen

Compliance in der betrieblichen Praxis

Fremdfirmen-Compliance ist ein Dauerbrenner in der betrieblichen Praxis. Die Rechtsprechung der Gerichte und die Prüfungen durch den Zoll (FKS) nehmen jährlich zu. Eine unzutreffende Statusbeurteilung, d. h. Selbstständiger statt Arbeitnehmer (§ 611a BGB) oder abhängig Beschäftigter (§ 7 SGB IV), kann erhebliche Folgen nach sich ziehen. Hier soll ein Überblick über die aktuelle Rechtslage gegeben und aufgezeigt werden, wie die erheblichen Risiken in der Praxis minimiert werden können.

1105
 Bild: master1305/stock.adobe.com
Bild: master1305/stock.adobe.com

Rechtsfolgen unzutreffender Statusbeurteilung

Die Rechtsfolgen einer unzutreffenden Statusbeurteilung können vielfältig und erheblich sein: Die verdeckte Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) oder Scheinselbstständigkeit führen zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses zum Entleiher bzw. Auftraggeber und zwar auch über Jahre/Jahrzehnte zurück mit allen Rechten und Pflichten (§§ 9, 10 Abs. 1 AÜG; § 611a BGB), z. B. auch gesetzliche Urlaubsansprüche, betriebliche Altersversorgung (BAG, Urt. v. 25.8.2020 – 9 AZR 373/19, NZA 2020, S. 1537: „freie“ Grafikdesignerin über 18 Jahre; LAG München, Urt. v.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Sabine Friedl

Sabine Friedl
Rechtsanwältin, Lead Expert Labour Law & Mitbestimmung, BWI GmbH, München

· Artikel im Heft ·

Fremdfirmen rechtssicher einsetzen
Seite 26 bis 31
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Eingereichte Gesellschafterliste entscheidet

In dem ersten Urteil hatte das BSG (Urt. v. 13.3.2023 – B 12 R 4/21 R) darüber zu

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die STAFFINGpro 2024 findet am 15. Oktober 2024 erneut im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

In einem Rechtsstreit vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien darüber, ob sich die Beschäftigung der Klägerin rechtlich

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Nachweisgesetz – Was lange währt, wird leider Papierflut

Das NachwG beruht auf der EU-Richtlinie 2019/1152 über transparente und

Das Kind wird meist nicht beim Namen genannt, sondern verbirgt sich hinter den Begriffen Unternehmensverkauf, Ausgründung, Outsourcing oder schlicht

Ein Steuerberater hat Anspruch auf Genehmigung einer Ausnahme vom Erfordernis der Bestellung eines anderen Leiters für eine weitere Beratungsstelle