Gestaltung und Umgestaltung von Homeoffice-Vereinbarungen auf dem 19. Würzburger Forum Arbeitsrecht
Am 22. Oktober 2024 findet in der Neubaukirche der Alten Universität in Würzburg das 19. Würzburger Forum Arbeitsrecht statt. Das Forum wird von der Juristischen Fakultät Würzburg gemeinsam mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. veranstaltet und beschäftigt sich in diesem Jahr mit der „Gestaltung und Umgestaltung von Homeoffice-Vereinbarungen“.
Mobiles Arbeiten und Homeoffice gehören seit der Corona-Pandemie in Unternehmen zum modernen Arbeitsalltag. Damit verbunden sind allerdings noch immer eine ganze Reihe ungeklärter Rechtsprobleme. Klärungsbedarf besteht weiterhin bei der Frage, wie Homeoffice-Vereinbarungen ausgestaltet werden können, um Rechtssicherheit zu schaffen und den Unternehmen die nötige Flexibilität zu gewährleisten.
Die Regelungen müssen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen gerecht werden. In diesem Zusammenhang steht auch die Frage, inwieweit der Betriebsrat bei der Ausgestaltung der mobilen Arbeit eingebunden werden muss und wie sichergestellt werden kann, Homeoffice unter bestimmten Umständen wieder beenden zu können, um für den Bedarfsfall eine erneute Präsenzpflicht für Arbeitnehmer festzusetzen.
Diese Fragen können die Teilnehmer mit Prof. Dr. Thomas Raab, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht der Universität Trier, diskutieren.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird zudem online gestreamt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Lehrstuhls von Prof. Dr. Christof Kerwer: https://www.jura.uni-wuerzburg.de/lehrstuehle/kerwer/sonstiges/meldungen/single/news/terminankuendigung-19-forum-arbeitsrecht-am-22-oktober-2024/
Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.
Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·
Auch im Wintersemester 2024/2025 veranstaltet der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Prof. Dr. Frank Maschmann den
Im Sommersemester 2025 veranstaltet Prof. Dr.Frank Maschmann, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht an der Universität
Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Inflation undRezession: Die Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte werden größer. Viele hoffen
Am 6. März beging Prof. Dr. Frank Maschmann, langjähriges Mitglied und seit Heft 4/19 Sprecher des publizistischen Beirats von Arbeit und
Am 15. und 16. Juni findet das nächste Passauer Arbeitsrechtssymposion statt. Das Thema der 36. Tagung lautet: „Deutsches und Europäisches
Die Arbeitswelt ist seit der Coronapandemie tüchtig in Bewegung: Arbeiten im Homeoffice wird zur Regel, künstliche Intelligenz ersetzt Routinearbeiten