Gesundheitsförderung neu gedacht

Burn-out, Lockdown und Bewegungsmangel
Das klassische betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) stößt in einer immer agileren Arbeitswelt langsam, aber sicher an seine Grenzen. Der Wunsch nach Flexibilität und Verfügbarkeit von Angeboten auf einen Klick wird immer stärker, das hat zuletzt der „Lockdown“ gezeigt – und auch, wie wenig diese klassischen Maßnahmen die Mitarbeiter im Homeoffice erreichen.
1105
 Bild: Zauheb Sardar/pixabay.com
Bild: Zauheb Sardar/pixabay.com

1 Psychische Gesundheitsförderung führt Schattendasein

Das Thema (Mitarbeiter-)Gesundheit rückte in den vergangenen Jahren immer mehr in den Fokus – und das zu Recht. Vielen Unternehmen ist mittlerweile klar geworden, dass ihre Beschäftigten ihre wichtigste Ressource sind und dass diese geschützt werden sollte. Zahlen machten dabei immer deutlicher, wie wichtig die Vermeidung von Krankheiten durch ein ausreichendes Maß an Bewegung ist. Denn: Bewegungsmangel ist eine massive – und eine weltweite – Herausforderung. Bewegungsmangel ist provokativ gesprochen tödlicher als eine Pandemie.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Ralf Aigner

Ralf Aigner
Geschäftsführer Deutschland, Gympass, München

· Artikel im Heft ·

Gesundheitsförderung neu gedacht
Seite 362 bis 364
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Wie ernst nehmen Unternehmen das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) und Gesundheitsmanagement

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangslage

Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. So war es zunächst seitens der Arbeitgeber für

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Definition

1997 wurde „Mobbing“ vom BAG als „systematisches Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Resilienz und Agilität halten Sie für wichtige Zukunftskompetenzen – inwiefern?

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Corona-Stress und -Müdigkeit belasten Mitarbeiter

Aktuell erleben Mitarbeiter eine neue Phase des New Work. Diese Phase kennzeichnet

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Aufgrund des veränderten Umgangs mit der Pandemie finden wieder vermehrt Präsenzveranstaltungen statt. Für eine steuerliche