Heute Kollege, morgen Führungskraft

Wie wird der Rollenwechsel gemeistert?
Die Beförderung ist gerade ausgesprochen und schnell fragt sich die frischgebackene Führungskraft, was sich für sie ändert: Muss ich mich anders verhalten? Wie komme ich schnell in die neue Rolle und welche ist das überhaupt? Was ändert sich für mich und meine Mitarbeiter, die gestern noch meine Kollegen waren?
1105
 Bild: MicroOne/stock.adobe.com
Bild: MicroOne/stock.adobe.com

Die Rolle der Führungskraft

Starten wir zunächst mit der wichtigen Frage, was „Führung“ eigentlich ist, bevor wir die Frage beantworten können, wie man die Rolle der Führungskraft definiert und wie ein Rollenwechsel für die neue Führungskraft aussehen könnte.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Prof. Dr. Holger Schwarz

Prof. Dr. Holger Schwarz
M.A., Lehrbeauftragter Fachgebiet Wirtschaft & Management, IU Internationale Hochschule · Duales Studium, Campus Mannheim

· Artikel im Heft ·

Heute Kollege, morgen Führungskraft
Seite 34 bis 37
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Was bedeutet „Führung“?

An dieser Stelle widmen wir uns verhaltens- und motivationswissenschaftlichen Ansätzen der Führung und werden

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

1 Zurück zum rationalen Wirtschaften

Nichts im Personalmanagement geht per sofort. Was also heute aus Kostengründen wegfällt, wirkt sich erst

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

1 Spezifische Lösungen

Allgemein formulierte Leitlinien zum Thema Leadership verlieren immer mehr an Wirkungskraft: Es bestehen schon

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Herr Dr. Jahn, Führungskräfte müssen andere Anforderungen erfüllen als Beschäftigte ohne Führungsverantwortung. Wo setzt ein Coaching hier an

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Veränderte Ausgangslage

Seit einigen Jahren erleben wir eine ausschweifende Debatte über die zunehmende Dynamik unserer Wirtschaft

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Was sind die Herausforderungen?

Es gilt als unwidersprochen, dass die Digitalisierung in der modernen Arbeitswelt einen zentralen