Heute Kollege, morgen Führungskraft

Wie wird der Rollenwechsel gemeistert?
Die Beförderung ist gerade ausgesprochen und schnell fragt sich die frischgebackene Führungskraft, was sich für sie ändert: Muss ich mich anders verhalten? Wie komme ich schnell in die neue Rolle und welche ist das überhaupt? Was ändert sich für mich und meine Mitarbeiter, die gestern noch meine Kollegen waren?
1105
 Bild: MicroOne/stock.adobe.com
Bild: MicroOne/stock.adobe.com

Die Rolle der Führungskraft

Starten wir zunächst mit der wichtigen Frage, was „Führung“ eigentlich ist, bevor wir die Frage beantworten können, wie man die Rolle der Führungskraft definiert und wie ein Rollenwechsel für die neue Führungskraft aussehen könnte.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Heute Kollege, morgen Führungskraft
Seite 34 bis 37
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Blicken wir zunächst auf die Definition, die uns als Grundlage der folgenden Ausführungen dienen soll: Zielvereinbarungen sind

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Herr Dr. Jahn, Führungskräfte müssen andere Anforderungen erfüllen als Beschäftigte ohne Führungsverantwortung. Wo setzt ein Coaching hier an

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Einleitung

Nachwuchs- und Führungskräften sollen – im Sinne eines lebenslangen Lernens – sektorenübergreifend neue Tätigkeits- und

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein Orientierungsrahmen

Wenn Sie bei einer Literaturrecherche in einschlägigen Onlinekatalogen oder wissenschaftlichen Datenbanken die

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Von Ideen zu Zielen oder: die Rolle von Excel

1. Die andere Welt

„Guten Morgen Herr Direktor!“ Dieser Satz klingt aus heutiger

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Kennzahlen aufeinander abstimmen

Wenn die ESG-Kennzahlen nicht ehrgeizig genug sind, könnten sie Anreize für Führungskräfte setzen