„Ist der noch aktiv?“

Wie Digitalisierung Weiterbildung verändert
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 – für Beschäftigte sind diese im Arbeitsalltag meist schon real fassbar: Die Automatisierung vieler Arbeitsplätze, das Verschwinden bekannter Arbeitsfelder sowie das Entstehen neuer Berufsbilder sind nicht mehr ausschließlich Zukunftsvisionen. Unternehmen und Mitarbeiter müssen sich jetzt auf kommende Veränderungen einstellen. Zudem werden vermehrt auch ältere Beschäftigte in neuen Aufgabenbereichen geschult: durch häufigere Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Wir haben Jörg Schemat, Geschäftsführer der TÜV SÜD Akademie, gefragt, wie die Digitalisierung des Arbeitsplatzes die Weiterbildung verändert.
1105
Jörg Schemat, Geschäftsführer TÜV SÜD Akademie GmbH, München Bild: A. Krabel
Jörg Schemat, Geschäftsführer TÜV SÜD Akademie GmbH, München Bild: A. Krabel

Herr Schemat, welche Auswirkungen hat die Digitalisierung ganz grundsätzlich auf die Weiterbildung – können Sie Beispiele nennen?

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

„Ist der noch aktiv?“
Seite 104 bis 105
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangslage

Im Tagesgeschäft geht es bei Transport- und Logistikunternehmen oft turbulent zu. Mal kommt kurzfristig ein neuer Auftrag

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Move it, move it

Schneller, flexibler und kundenorientierter? Längst machen die Anforderungen der VUKA-Welt (VUKA steht für

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt gewinnt der Bereich Learning & Development zunehmend an Bedeutung

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Zeiten berechenbarer Absatzmärkte, die man planmäßig steuern und abschöpfen konnte, sind vorbei. Der digitale Umbruch, unerwartete

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ausgangslage

Etwa jedes achte Unternehmen in Deutschland nutzt KI (Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 453 v. 27.11.2023

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein Orientierungsrahmen

Wenn Sie bei einer Literaturrecherche in einschlägigen Onlinekatalogen oder wissenschaftlichen Datenbanken die