Kooperation mit Universitäten und Instituten
Eigene duale Studentenausbildung
Ein beliebtes und oft genutztes Mittel ist die Einstellung eigener Studenten, z. B. in dualen Studiengängen. Der Arbeitgeber zahlt durchgängig ein Ausbildungsgehalt zwischen i. d. R.aktuell 600 bis 1.800 Euro brutto/Monat. Zusätzlich können Unternehmen weitere Kosten teilweise oder vollständig übernehmen,z. B. etwaig anfallende Studiengebühren, Fahrt- oder Lernmittelkosten. Auch Zusagen zu Freistellungen z. B. für Prüfungsphasen sind möglich und erhöhen die Attraktivität, das duale Studium beim eigenen Unternehmen zu absolvieren.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Sandro Geil
· Artikel im Heft ·
Zu viel, zu stressig, zu theoretisch, zu viele Durchfaller – dem juristischen Studium wird seit vielen Jahren eine Menge vorgeworfen. Das
Nach wie vor ist die Literatur der Gesetzgebung voraus, die es einfach nicht fertigbringt, ein Arbeitsvertragsgesetz „aus einem Guss“ auf den Weg zu
Die Klägerin begehrt die Anerkennung von Berufserfahrung zwecks Zuordnung zu einer höheren Entgeltstufe. Zunächst war sie in den Jahren
Die interdisziplinäre Tagung fand am 11. und 12. Mai an der Universität Halle statt. Trotz des vorrangig wissenschaftlichen Charakters
Problempunkt
Die klagende Arbeitnehmerin begehrt die Entfristung ihres Arbeitsvertrags. Die Diplomingenieurin ist Mutter zweier Kinder
In diesem Fall geht es um die Eingruppierung einer Amtsleiterin des Schulverwaltungs- und Kulturamtes eines Landkreises. Die Stelle war