Kosten für die Rechtsberatung im PersVG

1105
 Bild: Parradee/stock.adobe.com
Bild: Parradee/stock.adobe.com

Regelmäßig taucht die Frage auf, inwiefern auch schon im Vorfeld von Beschlussverfahren Kosten für die Rechtsberatung von der Dienststelle zu übernehmen sind. Die Personalvertretungsgesetze beinhalten Vorschriften, wonach die erforderlichen Kosten durch den Arbeitgeber zu ersetzen sind. Dazu hat das OVG Sachsen-Anhalt (Beschl. v. 6.2.2024 – 5 L 10/23, rk.) entschieden, dass der Personalrat ggf. zunächst dienststelleninternen Sachverstand heranzuziehen hat, bevor er einen Rechtsanwalt mit der Beratung zu strittigen Rechtsfragen außerhalb eines Beschlussverfahrens beauftragt.

Hintergrund ist, dass der Personalrat grundsätzlich über Schulungen und Literatur in der Lage ist, die personalvertretungsrechtlichen Sachverhalte zu prüfen. Benötigt er hierbei Hilfe, soll er vorrangig in der Dienststelle tätige Juristen heranziehen.

Im Rahmen der Erforderlichkeitsprüfung gilt also: Einem Angebot der Dienststelle, einen hausinternen Juristen oder einen Juristen des nachgeordneten Bereichs zur Klärung strittiger Fragen zur Verfügung zu stellen, darf sich der Personalrat nicht ohne sachliche Gründe verschließen.

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen124.31 KB

· Artikel im Heft ·

Kosten für die Rechtsberatung im PersVG
Seite 60

Deutschland entwickelt sich zu einer Gründernation. Das zeigt der aktuelle Länderbericht des Global Entrepreneurship­ Monitor (GEM). Seit 2019 steigt

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

● Problempunkt

Der Kläger ist seit 2009 bei der Beklagten beschäftigt. Sein Bruttojahresgehalt belief sich zuletzt auf ca. 130.000

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der BFH hatte sich mit der Frage auseinanderzusetzen, ob auch bei Arbeitslohn anlässlich von Betriebsveranstaltungen, die nur für einen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Nachtrag zum Beitrag in AuA 8/24, S. 53 zum Urteil des Niedersächsischen FG vom 15.4.2023 (8 K 66/22). Die zugelassene Revision wurde

Hat ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer, der während der Geltungsdauer des vormaligen § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG aF) die in § 20a Abs. 1 IfSG

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

●Problempunkt

Matrixstrukturen sind einerseits dadurch gekennzeichnet, dass die arbeitsrechtliche und betriebswirtschaftliche