Kündigung und Aufhebungsvertrag
Interesse des Arbeitgebers an der sozialrechtlichen Fragestellung
Bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags ist es dem Arbeitgeber wichtig, dass es sich erstens um einen wirksamen und damit nicht anfechtbaren Vertrag handelt und zweitens, dass er mit keinen weiteren Ansprüchen – etwa auf Schadensersatz – konfrontiert wird bzw. werden kann (vgl. zusammenfassend und ausführlich MHdB ArbR/Greiner, 2021, Bd.2: Individualarbeitsrecht II,Aufhebungsvertrag§ 135Rn. 8 und 9, mit weiteren Nachweisen auf die einschlägige Rechtsprechung).
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Prof. Tobias Noll

· Artikel im Heft ·
Vorteile Aus Sicht des Arbeitgebers
Schnelle Beendigung des Arbeitsverhältnisses:Ein Aufhebungsvertrag ermöglicht es, das
Der Namensgeber Dr. Günter Schaubverstarb am 18.4.2013 im Alter von 80 Jahren. Sein Wirken und Name bleiben der Nachwelt in jedem Fall
Aktuelle BAG-Entscheidungen zum BEM
§ 167 Abs. 2 SGB IX begründet keinen Individualanspruch der betroffenen Arbeitnehmer auf Einleitung und
Problempunkt
Nach § 28e Abs. 2 Satz 1 SGB IV haftet bei einer Arbeitnehmerüberlassung der Entleiher für die Abführung der
Die Corona-Pandemie hält die Arbeitswelt zwei Jahre nach ihrem Ausbruch weiterhin fest im Griff. Wenngleich allmählich ein Ende der gesundheitlichen
Anlässlich der Betriebsstilllegung schlossen die Betriebsparteien einen Sozialplan zur Milderung der wirtschaftlichen Nachteile, der bei