Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung erfolgreich

1105
 Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Eine in der Strafjustiz beschäftigte Schreibkraft erhielt am 11.2.2019 morgens um 9:00 Uhr den Auftrag, ein Strafurteil zu schreiben, für dessen Absetzung die Frist abzulaufen drohte. Die Mitarbeiterin gab gegen 10:00 Uhr die Akte der Geschäftsleiterin zurück mit der Bemerkung, dass sie umfangreiche Vorstrafen nicht erfassen könne. Die Eintragungen aus dem Bundeszentralregister könnten per Scan in das Urteil übertragen werden, sie habe jedoch keinen Zugang zum Scanner und sei auch nicht als autorisierte Person im Scanner eingetragen.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Claudia Rid

Dr. Claudia Rid
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, CMS Hasche Sigle, München

· Artikel im Heft ·

Kündigung wegen beharrlicher Arbeitsverweigerung erfolgreich
Seite 676
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

1 Corona-Bedrohungsszenario

Von einer Pandemie spricht man, wenn sich eine Infektionskrankheit länder- und kontinentübergreifend rasch ausbreitet

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

In den Tarifverträgen für den öffentlichen Dienst, in erster Linie TVöD und TV-L, ist die sog. Tarifautomatik verankert (§ 12 TVöD/TV-L)

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Herr Dr. Eßer, im Kontext von Arbeits- und Gesundheitsschutz taucht mittlerweile häufig der Ausdruck

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Grundsätzliches Verbot

Ein schnelles Telefonat mit dem Lieblingsitaliener, um einen Tisch für den Abend zu reservieren, die E-Mail an die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Tarifrunden 2020 und 2021

Nach der Tarifrunde 2020 zum TVöD für den Bund und die Kommunen stehen im Herbst 2021 die Tarifverhandlungen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Definition Crowdworking

Crowdworking als tatsächliches und arbeitsrechtliches „Phänomen“ des digitalen Zeitalters stellt