Kündigungsschutzprozess: Wahrheitswidriger Vortrag
Der Mitarbeiter eines Unternehmens, das Tief- und Gleisbauarbeiten durchführt, veröffentlichte auf Facebook in einer für jeden zugänglichen Gruppe Fotos von Gleisbaustellen seines Arbeitgebers. Er wurde deswegen abgemahnt und aufgefordert, die Fotos zu löschen. Die hierzu gesetzte Frist verstrich ergebnislos. Daraufhin kündigte das Unternehmen. Die Kündigung erwies sich sowohl in erster als auch in zweiter Instanz als unwirksam. Der Anwalt des Klägers hatte vorgetragen, dass dieser den Versuch unternommen habe, die Bilder zu löschen. Dies sei ihm jedoch nur bei einem einzigen Bild gelungen.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Dr. Claudia Rid

· Artikel im Heft ·
Stellt der Arbeitnehmer in einem Gerichtsverfahren mit dem Arbeitgeber leichtfertig Tatsachenbehauptungen auf, deren Unhaltbarkeit auf der Hand liegt
Es kommt selten vor, dass die Gerichte bei unwirksamer Kündigung das Arbeitsverhältnis auf Antrag des Arbeitgebers gegen Zahlung einer
1 Statistik
Nach statistischer Erhebung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales wurden bundesweit im Jahr 2018 bei den erstinstanzlichen
Problempunkt
Der Arbeitgeber begehrt in einem Zustimmungsersetzungsverfahren die gerichtliche Zustimmung zur außerordentlichen
1 Papier verbannen und Daten zentral digital verwalten
In der dritten Schublade links liegt die Personalakte der Kollegin, die nächste Woche in
Welche Optionen haben Unternehmen, um ihre Präsenz auf dem russischen Markt zu reduzieren? Existiert die