Künstliche Intelligenz, künstliche Arbeit?
China calling
Von Anfang an Richtung Zukunft
Anruf aus China um 10:00 Uhr morgens, dann ist es in Nanjing 17:00 Uhr am Nachmittag. Eine gute Freundin ist dran, vor einigen Monaten mit der ganzen Familie nach China gezogen, ihre zwei Töchter gehen dort zur Schule. In den Schulen der Töchter ist es erwünscht, dass Kinder künstliche Intelligenz zur Lösung von Aufgaben nutzen. In der Schule wie auch zu Hause in Projektaufgaben und sogar in vielen Tests. Man geht davon aus, dass es das neue Normal werden wird auf dieser Welt und jeder, der diese Möglichkeiten nicht nutzt, hoffnungslos zurückfällt.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Max Thinius

· Artikel im Heft ·
Auf Augenhöhe verhandeln
Die Betriebsratswahlen 2022 liegen hinter uns. Ein Gremium wird gewählt und meist ist es selbstverständlich, dass sich die
Schöne neue Arbeit
Neue Technologien versuchen die Art, wie wir arbeiten, angenehmer und effizienter zu machen. Normalerweise brauchen
Das Coronavirus hat Deutschland fest im Griff: abgesagte Messen und Kongresse, zugesperrte Museen, Schulen, Kindergärten, Fußballspiele ohne Zuschauer
Digitale Kommunikation im Betrieb
Mit der Aufgabe des Büros als klassischen Arbeitsort ändern sich unsere Arbeitsweise und
Neue Normalität hinterfragen?
Längst findet sich auch im Alltag des OttoNormalverbrauchers eine Vielzahl von KI-Anwendungen: Zu Hause oder im Auto
Grundsätzliches Verbot
Ein schnelles Telefonat mit dem Lieblingsitaliener, um einen Tisch für den Abend zu reservieren, die E-Mail an die