Mannheimer Arbeitsrechtstag 2024: Zeitenwende im Arbeitsrecht?
Die Arbeitswelt ist seit der Coronapandemie tüchtig in Bewegung: Arbeiten im Homeoffice wird zur Regel, künstliche Intelligenz ersetzt Routinearbeiten, Krisen und Kostendruck erzwingen in manchen Branchen Personalabbau, während andere händeringend Fachkräfte suchen. Neue Gesetze und Gerichtsentscheidungen schaffen weitere Probleme. Grund genug, sich aktueller Fragen anzunehmen:
- Zurück zur Stechuhr nach den Urteilen zur Zeiterfassung?
- Hund und Katz am Arbeitsplatz: nur eine Utopie?
- Recht auf Nichterreichbarkeit im Homeoffice?
- Massenentlassung: Wie meistert man das Unvermeidliche?
- Whistleblowing: Wie lassen sich Meldekanäle rechtssicher einrichten?
- Wie reagieren Rechtsberater auf „KI und Co“?
Der 18. Mannheimer Arbeitsrechtstag 2024 am 6. März gibt Antworten. Los geht es um 9 Uhr mit der Begrüßung und Einführung in das Thema durch Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg. Es folgen die Vorträge:
9:15 Uhr | Homeoffice: Rechtsfragen des New Normalvon Dr. Carmen Freyler, Universität Augsburg
10:15 Uhr | Hund am Arbeitsplatz statt Homeoffice von Rechtsanwältin Theresa Bayer, LLM HRM (Regensburg), Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
11:00 Uhr | Kaffeepause
11:30 Uhr | Rigide oder flexibel? Aktuelles Arbeitszeitrecht in der Praxis, Dr. Mario Eylert, Vors. Richter am Bundesarbeitsgericht a.D.
12:30 Uhr | Mittagessen (Lunchbuffet)
13:30 Uhr | Massenentlassungsrecht: Wege aus dem Irrgarten?, Karin Spelge, Vors. Richterin am Bundesarbeitsgericht
14:30 Uhr | Neue Spielregeln im Umgang mit Hinweisgebern, Dr. Johannes Götz, Bayer. Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
15:30 Uhr | Kaffeepause
16:00 Uhr | Zeitenwende in der Rechtsberatung: Wie Künstliche Intelligenz die Arbeit verändert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Ralph Binder, Passau, Arbeitsgemeinschaft Kanzleimanagement im DAV
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.
17:00 Uhr | Abschlussgespräch, Ende der Veranstaltung gegen 18:00 Uhr.
Tagungsort ist das Dorint-Kongresshotel, Friedrichsring 6 in 68161 Mannheim. Der Tagungsbeitrag beläuft sich auf 400 Euro zzgl. USt. Hierin enthalten sind die Pausenerfrischungenund das Mittagessen beim Kongress.
Die Anmeldung kann auf verschiedenen Wegen vorgenommen werden:
Fax: 0941 943-4495
Redaktion (allg.)

· Artikel im Heft ·
Auch im Wintersemester 2024/2025 veranstaltet der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Prof. Dr. Frank Maschmann den
Die erste Veranstaltung der Reihe „Praktikerkreis Personal und Arbeitsrecht“ an der Universität Regensburg im Wintersemester 2022/23 findet am 27.10
Bereits zum 19. Mal findet am 5. März 2025 von 9:00 bis 18:00 Uhr der Mannheimer Arbeitsrechtstag statt. Veranstalter ist Prof. Dr. Frank
Die Corona-Pandemie hält die Arbeitswelt zwei Jahre nach ihrem Ausbruch weiterhin fest im Griff. Wenngleich allmählich ein Ende der gesundheitlichen
Am 15. und 16. Juni findet das nächste Passauer Arbeitsrechtssymposion statt. Das Thema der 36. Tagung lautet: „Deutsches und Europäisches
Das umfangreiche Buch „Praxis des Arbeitsrechts“ ist jüngst in Auflage Nr.7 erschienen. Es kann als eines der Standardwerke im Arbeits-