Mitbestimmung beim Absehen von Ausschreibungen?

1105
 Bild: fotogestoeber/stock.adobe.com
Bild: fotogestoeber/stock.adobe.com

Einige Personalvertretungsgesetze sehen die Mitbestimmung des Personalrats vor, wenn der Arbeitgeber von der Ausschreibung einer freien Stelle absehen möchte – also auf die Ausschreibung verzichtet. Dazu hat das BVerwG entschieden, dass eine Verpflichtung zur Ausschreibung nicht aus diesem Mitbestimmungstatbestand selbst zu entnehmen ist. Die Mitbestimmung beim Absehen von der Ausschreibung von Dienstposten setze vielmehr voraus, dass zu besetzende Stellen üblicherweise ausgeschrieben werden. Eine Ausschreibungspflicht kann sich aus einer Verwaltungspraxis, aus Dienstvereinbarungen oder auch aus Gleichstellungsgesetzen ergeben (z. B.§ 6 BGleiG).

Die Beteiligung des Personalrats im Zusammenhang mit der Stellenausschreibung rechtfertige sich aus der Überlegung, dass die Auswahl der Person, mit der eine freie Stelle besetzt wird, i. d. R. das berufliche Fortkommen oder sonstige berufsbezogene Belange und Vorstellungen anderer in der Dienststelle Beschäftigter berührt und deswegen ein schutzwürdiges kollektives Interesse daran bestehe sicherzustellen, dass sich nach Möglichkeit jeder interessierte Beschäftigte an der Bewerberkonkurrenz beteiligen kann.

Das BVerwG (Urt. v. 19.12.2023 – 5P6/22) sieht es dazu wie folgt: Besteht grundsätzlich eine Ausschreibungspflicht, greift die Mitbestimmung wegen des Verzichts auf die Ausschreibung zu besetzender Stellen (z. B.§ 88 Abs. 1 Nr. 25 HmbPersVG) unabhängig davon ein, ob die Nichtvornahme der Ausschreibung nach dem zugrunde zu legenden speziellen Regelwerk auf einer zwingenden Ausnahme beruht oder ins Ermessen des Dienststellenleiters gestellt ist.

Auch dann, wenn die zuständige Dienstbehörde befugt sei, für ihren Geschäftsbereich durch Verwaltungsvorschrift Fallgestaltungen zu bestimmen, bei denen von einer Ausschreibung abgesehen wird, hat sie bei deren Anwendung das Mitbestimmungsrecht der zuständigen Personalvertretung zu beachten. Daher sei in einem solchen Fall die Durchführung eines Mitbestimmungsverfahrens unvermeidlich, denn die Mitbestimmung des Personalrats erstrecke sich als Richtigkeitskontrolle darauf, ob ein derartiger Ausnahmefall nach der Verwaltungsvorschrift gegeben sei. Es bedurfte vorliegend somit der Mitbestimmung durch den Personalrat.

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen122.38 KB

· Artikel im Heft ·

Mitbestimmung beim Absehen von Ausschreibungen?
Seite 60
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Das OVG Nordrhein-Westfalen (Beschl. v. 22.5.2024 –34 A 2103/23.PVL; rk.) entschied zu einer Formalie im Mitbestimmungsrecht des

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die verspätete Aufstellung des Dienstplans i. S. d. § 10 Abs. 11 Satz 1 TV-Ärzte/VKA führt zur Verpflichtung einer Zulagenzahlung

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Auch im Wintersemester 2024/2025 veranstaltet der Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht, Prof. Dr. Frank Maschmann den

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

In einem Krankenhaus existiert eine Betriebsvereinbarung zu Stellenausschreibungen gem. § 93 BetrVG sowie Auswahlrichtlinien gem. § 95

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Im TV-Ärzte/VKA wurde im Jahr 2020 die Regelung eingeführt, dass verspätet aufgestellte Dienstpläne zu einem Zuschlag für

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Kläger ist unbefristet bei der Beklagten Universität gem. TV-L beschäftigt und bewarb sich auf eine dort ausgeschriebene Stelle zum