Die Arbeitswelt steht an einem Wendepunkt. Um hier die Wende wirklich zu gestalten, braucht es weniger Technologie, weniger Benchmarking, weniger Diskussion um Generationen als den Mut, neue Strukturen, Geschäftsmodelle und Arbeitsweisen auszuprobieren. Genau: probieren! Es gibt noch keine Lösung, von niemandem. Die Digitalisierung hat den Rhythmus der Arbeit verändert, doch es liegt an uns, welchen Takt wir diesem neuen Rhythmus geben.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Max Thinius

· Artikel im Heft ·
Sinn, Macht, Ideen
Ich war einmal, vor gar nicht allzu langer Zeit, in einem großen Unternehmen zu Gast. Es ging darum, einen Vortrag
New Work ja, aber außerhalb industrieller Strukturen
Die Digitalität bietet derart neue Möglichkeiten der Arbeit, dass wir die
Sind sie deshalb eine Gefahr?
Nein, genauso wenig wie KI, wenn wir uns richtig damit auseinandersetzen (und vielleicht auch
Was ist Technologie?
Der Begriff „Technologie“ leitet sich vom griechischen Wort „technología“ ab, das eine Kombination aus zwei
Weiterbildung als Bestandteil des Retention-Managements
Während in Vorstellungsgesprächen fachliches Wissen, Soft Skills und
Klar, weil das nicht den Begrifflichkeiten unserer industriellen Leistungsgesellschaft entspricht. Wir sprechen stattdessen über ein Mehr