Noch kein Ende des Gender Pay Gap
Obwohl der Gender Pay Gap seit einigen Jahren ein sehr präsentes Thema ist und das Entgelttransparenzgesetz seit seiner Einführung im Jahr 2017 das Ziel verfolgt, das Gebot des gleichen Entgelts für Frauen und Männer bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durchzusetzen (§ 1 EntgTranspG), ist der Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern nach wie vor nicht geschlossen. Arbeitnehmerinnen haben 2023bei vergleichbarer Tätigkeit, Qualifikation und Erwerbsbiografie 6% weniger als ihre männlichen Kollegen verdient; dies, obwohl Arbeitgeber in der gesamten Europäischen Union nach Art. 157 Abs.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Markus Künzel
Dr. Sebastian Kroll
· Artikel im Heft ·
Bedeutung und Funktion des Tarifvertrags
Das Tarifvertragsrecht spielt in Deutschland eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung
Hintergrund
Arbeitgeber sind beim Personalabbau wegen der strengen Voraussetzungen betriebsbedingter Kündigungen regelmäßig der
Der Kläger war seit dem 1.1.2023 bei der beklagten Kommune als „Beschäftigter im Bauhof“ gem. TVöD-V angestellt. Mit Schreiben vom 22.6
Problempunkt
Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung, die der Beklagte im Dezember 2020 zum 31.3.2021
Problemschwerpunkt
Die Hürden einer erfolgreichen Anfechtung einer Betriebsratswahl sind hoch und nach § 19 Abs. 1 BetrVG möglich
Vor dem LAG Niedersachsen stritten die Parteien über Zahlungsansprüche aus einem beendeten Arbeitsverhältnis. Der bis zum 31.1.2022 beschäftigte