Die Autoren haben in AuA 4/20, S. 200 ff. sowie AuA 5/07, S. 282 ff. und AuA 6/07, S. 345 ff. die Grundzüge des Arbeitsrechts während einer Pandemie dargestellt. Dabei wurde auch eine spezielle Betriebsvereinbarung empfohlen. Hier folgt nun ein vollständiger Vorschlag, wie eine solche aussehen könnte.
Die Betriebsvereinbarung können Sie als PDF und zip-Datei (Word) downloaden (siehe unten).
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Volker Stück

Boris Wein

· Artikel im Heft ·
existiert in Ihrem Unternehmen eine Betriebsvereinbarung zur Regelung der Arbeit während der Corona-Pandemie und zur Sicherung der
Auch die Pandemie begründet jedoch für z. B. einen Beschäftigten einer Risikogruppe (63-Jähriger) oder einen betrieblichen Maskenverweigerer (ArbG
1 Virusverbreitung „wie im Flug“
Bisher sind, vor allem in Südostasien, bereits über 200 Menschen an Vogelgrippe gestorben; sie hatten sich vor allem
Neue betriebliche Corona-Regeln seit Ende März
Am 18.3.2022 wurde im Bundeskabinett die neu gefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung verkündet. Die
Definition
1997 wurde „Mobbing“ vom BAG als „systematisches Anfeinden, Schikanieren oder Diskriminieren von Arbeitnehmern
Grundlage und Hintergrund
Zur Bekämpfung der Pandemie in den Unternehmen und Betrieben hat sich die Exekutive jetzt nach
- den Schutzmasken, wobei