Grundsätzliches Verbot
Ein schnelles Telefonat mit dem Lieblingsitaliener, um einen Tisch für den Abend zu reservieren, die E-Mail an die Krankenversicherung oder das kurze Surfen im Internet, um die Urlaubsbilder der Freundin anzusehen – und all das während der Arbeitszeit und vom Dienst-Account. Die rechtliche Beurteilung dieser Verschmelzung von Privatem und Geschäftlichem hat nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie, in der sich plötzlich nahezu jede/jeder, der an einem Bildschirm arbeiten kann, zur Verrichtung der Arbeit in den eigenen vier Wänden wiedergefunden hat, noch mehr an Relevanz gewonnen.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Sarah Klachin
Carolin Kaiser
· Artikel im Heft ·
Die Flexibilität bzgl. der Arbeitszeit und des Arbeitsortes ist ein altbekannter Streitpunkt zwischen Arbeitgeber- und Beschäftigtenseite
Eigene duale Studentenausbildung
Ein beliebtes und oft genutztes Mittel ist die Einstellung eigener Studenten, z. B. in dualen Studiengängen. Der
Was sind Corporate Influencer?
Wenn man über Influencer redet, verbindet man das häufig direkt mit den Fashion-, Reise- und Food
Ausgangslage
„Sachgrundlose Arbeitszeitverringerung für mehr Flexibilität“ (vgl. Plenarprotokoll, 19/58, S. 6392f., 2018). Diese
Darlegungs- und Beweislast beim Überstundenprozess
Kommt es bei der Leistung von Überstunden zu Streitigkeiten, ist zumeist auch die tatsächliche
Immer wieder muss sich die Rechtsprechung mit der Frage auseinandersetzen, wann ein Arbeitnehmer gegen seinen Arbeitgeber Anspruch auf