Recht auf Unerreichbarkeit

1105
 Bild: rosifan19/stock.adobe.com
Bild: rosifan19/stock.adobe.com

Vor dem LAG Schleswig-Holstein (Urt. v. 27.9.2022 – 1 Sa 39 öD/22, Revision eingelegt unter dem Az. 5 AZR 349/22) stritten die Parteien über den Stand des Arbeitszeitkontos des Klägers sowie die Entfernung einer Abmahnung.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Recht auf Unerreichbarkeit
Seite 51
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Parteien streiten über die Zahlung von Annahmeverzugslohn und Entfernung einer Abmahnung. Der Kläger ist seit 1990

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Parteien stritten darüber, ob die Arbeitgeberin verpflichtet ist, an die Klägerin eine Entschädigung wegen des immateriellen Schades

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Im TV-Ärzte/VKA wurde im Jahr 2020 die Regelung eingeführt, dass verspätet aufgestellte Dienstpläne zu einem Zuschlag für

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Arbeitgeber hat das mit dem Arbeitnehmer seit August 2017 bestehende Arbeitsverhältnis erstmals im April 2018

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Eine Sekretärin war seit 2007 in Teilzeit an einer Grundschule beschäftigt. Auf das Arbeitsverhältnis fand der TVöD Anwendung, sodass die

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Das Hausrecht

Der Arbeitgeber hat das Hausrecht im Betrieb, d. h. entscheidet über den Zutritt, wobei er sich nicht diskriminierend i. S. d. AGG