Restrukturierung ohne betriebsbedingte Kündigung
Transfergesellschaften als Restrukturierungsinstrument
Als klassisches Restrukturierungsinstrument haben sich unter dem zunehmenden Kostendruck Transfergesellschaften (TG), auch „Qualifizierungsgesellschaft“, „Beschäftigungsgesellschaft“ oder „Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft“ (kurz BQG) genannt, in Krisenzeiten als wirkungsvolle wie sozialverträgliche Alternative zu reinen „Entschädigungs-Sozialplänen“ zur Vermeidung oder Beseitigung personeller Überkapazitäten etabliert (Rütten/Teunissen, AuA 11/16, S. 673, 676).
Mit der TG verfolgen die Betriebsparteien die Ziele,
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Oliver Land

· Artikel im Heft ·
Was ist eine Transfergesellschaft?
Eine Transfergesellschaft bietet von Entlassung bedrohten Arbeitnehmern die Möglichkeit, mit
Ist-Situation und Entwicklungstrends
Die deutschen Unternehmen stehen aktuell vor gewaltigen Herausforderungen: Die Corona-Pandemie
Herausforderung für HR und Unternehmensleitung
Die Dotierung des Sozialplanvolumens stellt HR-Verantwortliche regelmäßig vor große
Deutschland mit seiner traditionellen betrieblichen Mitbestimmung ist ein Land der Betriebsräte: Nach Zahlen des Instituts für
Insbesondere die rasanten Entwicklungen der letzten Jahre im Bereich KI bieten neue Weiterbildungsmöglichkeiten, zeigen aber ebenfalls
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz als jüngste Novellierung der Betriebsverfassung ist erst ein paar Monate alt. Warum hat der DGB nun einen