Schenkung von GmbH-Anteilen

1105
 Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Das FG Sachsen-Anhalt hat sich im Beschluss vom 14.6.2021 (3 V 276/21) mit der Frage beschäftigt, ob die Schenkung von GmbH-Anteilen an leitende Angestellte zu Arbeitslohn führt. Auslöser für die Schenkung waren strategische Erwägungen die Unternehmensfortführung betreffend. Im zugrunde liegenden Sachverhalt wollte ein Gesellschafter-Ehepaar eine Nachfolgeregelung innerhalb der Familie umsetzen. Zur Sicherstellung des wirtschaftlichen Erfolgs der Regelung übertrug das Ehepaar die überwiegenden Anteile auf den gemeinsamen Sohn und daneben an fünf leitende Angestellte der GmbH einen Anteil von je 5,08 %. Nach Ansicht des Finanzamts führte der Anteilsübertrag an die leitenden Angestellten zu steuerpflichtigem Arbeitslohn.

Das FG folgte dieser Einordnung als Arbeitslohn aus verschiedenen Gründen nicht: Der Geschäftsanteilsübertragungsvertrag beinhaltete keinen Grund für die Übertragung, noch wurde eine Gegenleistung vereinbart, noch wurde ein Hinweis auf den Charakter einer Vergütung für in der Vergangenheit bereits geleistete bzw. zukünftig noch zu leistende Tätigkeiten aufgenommen, ebenso wie keine Haltefrist für die Anteile geregelt wurde. Vielmehr sollte die Übertragung der Anteile „vorbehalt- und bedingungslos“ erfolgen. Die Motivation für die Schenkung der Anteile wurde in der Sicherung des Fortbestands des Unternehmens durch eine Nachfolgeregelung gesehen, somit als auf strategischen Erwägungen beruhend und damit als eine Sonderrechtsbeziehung, die losgelöst vom Arbeitsverhältnis bestehen kann und dem folgend nicht zu Arbeitslohn führt.

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.

AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen98.76 KB

· Artikel im Heft ·

Schenkung von GmbH-Anteilen
Seite 49
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Im zugrunde liegenden Sachverhalt war der Kläger seit vielen Jahren als Führungskraft eines kleineren Unternehmens tätig. Der Sohn der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Unternehmen müssen vor einer Einstellung von Mitarbeitern den Betriebsrat um Zustimmung bitten, anderenfalls kann dieser verlangen, die

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

In der Zeit vom 1. März und bis 31. Mai finden 2026 wieder bundesweit die regulären Betriebsratswahlen statt. Innerhalb des vierjährigen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Gute Vorbereitung

In der Übergabephase von Unternehmen platzen oft viele Träume – sowohl beim bisherigen Unternehmensinhaber und

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Im Streitfall war ein Arbeitnehmer seit dem 1.9.2000 bei der P GmbH als kaufmännischer Angestellter beschäftigt. Im Dezember 2013

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Restrukturierungen erfassen regelmäßig und derzeit auch zunehmend Mitarbeiter der mittleren und höheren Führungsebene, d. h. leitende