Schlafzeiten während der Nachtschicht begründen Bereitschaftsdienst

1105
 Bild: Elnur/stock.adobe.com
Bild: Elnur/stock.adobe.com

Bereitschaftsdienst oder Bereitschaftszeit? Diese Frage hatte kürzlich das LAG Baden-Württemberg für die Nachtschichten eines Erziehers zu entscheiden. Der Kläger arbeitete für die beklagte Stiftung, die Kinder- und Jugendeinrichtungen betreibt, als Betreuer einer Jugendwohngruppe. Für das Arbeitsverhältnis galten die „Richtlinien für Arbeitsverträge in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes“ (AVR). Seine Nachtschichten, die überwiegend von 22:00 bis 6:00 Uhr dauerten, verbrachte der Kläger im Nachtbereitschaftszimmer des Hauses, in dem die Jugendgruppe lebte. Dabei war es ihm erlaubt und möglich zu schlafen. Regelmäßige Kontrollgänge waren nicht vorgeschrieben, nur bei Störungen und Zwischenfällen hatte der Kläger selbstständig seine Arbeit aufzunehmen. Er war der Auffassung, die Nachtschichtzeiten seien als Bereitschaftszeiten wie Vollarbeitszeit zu vergüten. Die beklagte Stiftung hielt sie hingegen für Zeiten des Bereitschaftsdienstes.

Das LAG gab der Stiftung Recht (Urt. v. 21.1.2019– 1 Sa 9/18; Rev. eingelegt, Az. BAG: 6 AZR 122/19). Ihrem äußeren Erscheinungsbild nach sind sich Bereitschaftsdienst (§ 4 Abs. 3 Anlage 33 AVR) und Bereitschaftszeit (§ 8 Abs.1 Anlage 33 AVR) sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich aber in der Intensität der Belastung. In der Bereitschaftszeit muss der Mitarbeiter nicht nur selbstständig im Bedarfsfall, sondern auch auf Anordnung seine Arbeit aufnehmen. Das bedeutet, er kann sich nicht auf eine festgelegte Zeit des Ruhens oder sogar Schlafens einstellen. Der Kläger leistete daher „nur“ Bereitschaftsdienst, da er während der Nachtschicht mit keiner Arbeitsaufforderung rechnen musste und schlafen konnte. Selbst wenn es sich bei seinen Nachtschichten um Bereitschaftszeiten handeln würde, hätte der Kläger allerdings keinen Anspruch auf Vergütung wie Vollarbeitszeit. Einen solchen Anspruch sieht die Anlage 33 zum AVR – auch bei fehlerhaft angeordnetem Bereitschaftsdienst– nicht vor.

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.

Sebastian Günther

Sebastian Günther
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, GÜNTHER · ZIMMERMANN Rechtsanwälte, Berlin
AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen604.43 KB

· Artikel im Heft ·

Schlafzeiten während der Nachtschicht begründen Bereitschaftsdienst
Seite 347
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

In der Rechtssache C-580/19 befasste sich der EuGH mit einem verbeamteten Feuerwehrmann der Stadt Offenbach am Main, der

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Vergütungsfragen nicht gesetzlich geregelt

Das ArbZG ist ein öffentlich-rechtliches Arbeitsschutzrecht. Es beruht auf einer

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Nach Deutschland in einen Privathaushalt entsandte ausländische Betreuungskräfte haben Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn für

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Am 4.5.2022 gelang den Tarifvertragsparteien VKA und Marburger Bund eine Einigung für den TV-Ärzte/VKA, am 18.5.2022 folgte ein

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Marburger Bund hat Teile des TV-Ärzte/VKA gekündigt. Der Tarifvertrag regelt die Arbeitsbedingungen für die Ärztinnen und Ärzte

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Im TV-Ärzte/VKA wurde im Jahr 2020 die Regelung eingeführt, dass verspätet aufgestellte Dienstpläne zu einem Zuschlag für