Soziales Engagement während der Arbeitszeit

Was ist bei der Einführung von Social Days zu beachten?

Viele Arbeitnehmer definieren sich nicht mehr (ausschließlich) über ihre berufliche Tätigkeit, sondern wünschen sich die Möglichkeit, etwas Sinnstiftendes zu tun und engagieren sich in ihrer Freizeit in sozialen Projekten. Diesen Wunsch kann sich der Arbeitgeber zu eigen machen und soziales Engagement seiner Arbeitnehmer unterstützen und diese bezahlt von der Arbeit freistellen: Social Day(s). Auf der Ebene des Arbeitgebers sind Social Days eine Möglichkeit, eine Verbindung zur örtlichen Gemeinschaft zu schaffen und seine Außendarstellung zu verbessern, sowohl in der Eigenschaft als attraktiver Arbeitgeber als auch als Anbieter von Dienstleistungen und Waren auf dem lokalen Markt. Social Days können auf unterschiedliche Weise im Betrieb eingeführt und umgesetzt werden. Nachfolgend sollen die wichtigsten Varianten vorgestellt und in Bezug auf die Beteiligung des Betriebsrats und einen Schutz über die betriebliche Berufsgenossenschaft untersucht werden.

1105
 Bild: Dedraw Studio/stock.adobe.com
Bild: Dedraw Studio/stock.adobe.com

Empfehlung

Um das Ergebnis vorwegzunehmen: Social Days sollten entweder als Betriebs-/Abteilungsausflug oder in Form von Sonderurlaub umgesetzt werden. Die anderen Umsetzungsvarianten bergen aus Sicht der Autoren zu viele rechtliche Unsicherheiten. Darüber hinaus sollten Arbeitgeber mit dem Betriebsrat eine Betriebsvereinbarung über die Einführung von Social Days abschließen.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Sönke Jürgensen

Sönke Jürgensen

Christina Reifelsberger

Christina Reifelsberger

· Artikel im Heft ·

Soziales Engagement während der Arbeitszeit
Seite 36 bis 41
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Herr Erlinghagen, was ist unter Quiet Quitting bzw. Quiet Firing zu verstehen? Was genau bedeutet „still“ in diesem Zusammenhang?

Mit

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Arbeiten die Beschäftigten in Deutschland zu viel und zu hart? Die aktuellen Diskussionen um „Null-Bock-Tage“, die Viertagewoche und mehr

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Liebe Frau Dransfeld-Haase, was macht eine gute Employer Brand heutzutage aus?

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Insbesondere mit Blick auf die aktuelle Arbeitsmarktsituation liefert die Studie wichtige Erkenntnisse über Wechselbereitschaft, Zufriedenheit und

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Blicken wir zunächst auf die Definition, die uns als Grundlage der folgenden Ausführungen dienen soll: Zielvereinbarungen sind

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Einleitung

Nachwuchs- und Führungskräften sollen – im Sinne eines lebenslangen Lernens – sektorenübergreifend neue Tätigkeits- und