Nach § 3 Nr. 19 EStG sind bestimmte Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers oder durch ihn veranlasste, von einem Dritten erbrachte Weiterbildungsleistungen lohnsteuerfrei. Die OFD Frankfurt hat jetzt per Rundverfügung vom 25.2.2021 (S 2342A-89-St 210) zur Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 19 EStG für Online-Weiterbildungen mittels Internetplattformen Stellung genommen. Danach ist die Einräumung eines unentgeltlichen Nutzungsrechts durch den Arbeitgeber für nicht arbeitsplatzbezogene Online-Weiterbildungsmaßnahmen Arbeitslohn i. S. d. § 19 Abs. 1 Nr. 1 EStG. Nach § 3 Nr. 19 EStG sind diese steuerfrei, wenn durch die Bildungsmaßnahme Kenntnisse oder Fertigkeiten vermittelt werden, die zu einer Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit führen. Das gewählte Format der Weiterbildungsmaßnahme ist für die Anwendung der Steuerbefreiung nach § 3 Nr. 19 EStG unerheblich.
Kein Papier mehr? Dann ist AuA-Digital genau das Richtige für Sie. Einfach 60 Tage testen. Nutzen Sie die papierlose Abrufbarkeit von tausenden Fachinformationen und Entscheidungs-Kommentaren.
Rainer Kuhsel

Attachment | Size |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 387.29 KB |
· Artikel im Heft ·





