Überstunden in der Betriebsratsvergütung

Überflüssige Mehrarbeit als Risiko für Arbeitgeber

Die Vergütung von Betriebsratsmitgliedern war schon immer ein sensibles Thema im deutschen Arbeitsrecht. Doch seit dem „Volkswagen-Skandal“ und dem seit dem im Sommer in Kraft getretenen Gesetz zu diesem Thema hat es eine neue Brisanz gewonnen. Wie schnell Arbeitgeber sich in einer Zwickmühe befinden, wird deutlich, wenn man sich das Thema Überstunden von Betriebsratsmitgliedern ansieht.

1105
 Bild: @gettyimages/unsplash.com
Bild: @gettyimages/unsplash.com

In der Praxis kommt es immer wieder vor, dass auf die Ergreifung angemessener Maßnahmen aus Bequemlichkeit oder aus Scheu vor Austragung von Konflikten verzichtetwird. Hierbei wird allerdings übersehen, dass im Falle eines Bekanntwerdens von Unregelmäßigkeiten mit einer strengen Verfolgung durch Staatsanwaltschaft und Ermittlungsbehörden sowie mit einer öffentlichkeitswirksamen Thematisierung durch die Medien zu rechnen ist.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Stefan Steeger

Dr. Stefan Steeger

Dr. Michaela Felisiak

Dr. Michaela Felisiak

· Artikel im Heft ·

Überstunden in der Betriebsratsvergütung
Seite 28 bis 31
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

§ 78 BetrVG: Das allgemeine Benachteiligungs- und Begünstigungsverbot

Gemäß § 78 BetrVG dürfen Betriebsratsmitglieder wegen ihrer Tätigkeit weder

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Aktuelle gesetzliche Grundlagen der Betriebsratsvergütung

Nach § 37 Abs. 1 BetrVG führen die Mitglieder des Betriebsrats ihr Amt

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vergütung nach der (richtigen) Vergleichsgruppe

Ausgangspunkt für die Bestimmung einer rechtskonformen Betriebsratsvergütung ist die

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Zwischen Arbeitsmotivation und Betriebsratsbehinderung

Zunächst muss man unterscheiden zwischen der bedarfsbezogenen Freistellung zur

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Betriebsverfassung fußt auf dem Ehrenamtsprinzip. Wie ist dieses im deutschen Arbeitsrecht verankert

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die korrekte Bestimmung der Vergütung vollständig freigestellter Betriebsratsmitglieder stellt eine Herausforderung für Unternehmen dar