Verfall von Urlaubsansprüchen lang andauernd Erkrankter

1105
 Bild: pixabay.com
Bild: pixabay.com

Der Kläger war seit Januar 2016 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt. Das Arbeitsverhältnis endete aufgrund eines Auflösungsvertrags zu Ende Februar 2019 und es wurde vereinbart, dass Urlaubsansprüche aus 2017 und 2018 abgegolten werden. Mit seiner Klage vor dem Arbeitsgericht verfolgte er die Urlaubsabgeltung auch für seinen Urlaubsanspruch aus dem Jahr 2016, da der Arbeitgeber nicht darauf hingewirkt habe, dass der Kläger den ihm zustehenden Urlaub in Anspruch nimmt. Die für den streitigen Zeitraum maßgebliche Fassung des TVöD bestimmte u.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Sebastian Günther

Sebastian Günther
Fachanwalt für Arbeitsrecht, Partner, GÜNTHER · ZIMMERMANN Rechtsanwälte, Berlin

· Artikel im Heft ·

Verfall von Urlaubsansprüchen lang andauernd Erkrankter
Seite 280
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Parteien stritten über die Urlaubsabgeltung für das Jahr 2016. Auf das Arbeitsverhältnis fand der TVöD Anwendung. Demnach hatte der

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Klägerin ist bei der Beklagten langjährig beschäftigt. Das Arbeitsverhältnis ist ungekündigt. 2017 ist die Klägerin

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Entscheidung des LAG Düsseldorf ist zutreffend

Für Kurzarbeit Null befanden sowohl der EuGH in seiner Entscheidung vom 8.11.2012 (C-229/11, AuA 2

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

In den verbundenen Rechtsstreitigkeiten machten die Kläger Urlaubsansprüche im Anschluss an eine Erwerbsunfähigkeit bzw

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Aktuelle BAG-Entscheidungen zum BEM

§ 167 Abs. 2 SGB IX begründet keinen Individualanspruch der betroffenen Arbeitnehmer auf Einleitung und

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

In diesem Fall des LAG Schleswig-Holstein (Urt. v. 6.7.2021 – 2 Sa 73 öD/21, rk.) erkrankte die Klägerin ab dem 24.7.2019 dauerhaft und