1 Alle profitieren
Pflichtpraktika sind ein zentraler Bestandteil der Curricula in vielen Hochschulstudiengängen. Aktuellen Untersuchungen zufolge enthalten fast drei Viertel aller Studiengänge ein mehrmonatiges Praxismodul. Darüber hinaus absolviert etwa jeder vierte Hochschüler zusätzlich ein freiwilliges Praktikum während des Studiums. Durch die praktische Anwendung und Ergänzung theoretischer Studieninhalte sollen der Übergang in das Beschäftigungssystem erleichtert werden, der spätere „Praxisschock“ soll gemildert und die Beschäftigungsbefähigung („Employability“) der Studierenden gefördert werden.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Sebastian Schirbe

Prof. Dr. Klaus Watzka

· Artikel im Heft ·
Eigene duale Studentenausbildung
Ein beliebtes und oft genutztes Mittel ist die Einstellung eigener Studenten, z. B. in dualen Studiengängen. Der
Einleitung
Nachwuchs- und Führungskräften sollen – im Sinne eines lebenslangen Lernens – sektorenübergreifend neue Tätigkeits- und
Bei der Einstellung von Praktikanten stellt sich die Frage, ob diese Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn haben. Nach einem aktuellen
Schlüsselfähigkeiten für den modernen Arbeitsmarkt
In einer sich rasch entwickelnden Gesellschaft, die von technologischem Fortschritt und
Move it, move it
Schneller, flexibler und kundenorientierter? Längst machen die Anforderungen der VUKA-Welt (VUKA steht für
Am 6. März beging Prof. Dr. Frank Maschmann, langjähriges Mitglied und seit Heft 4/19 Sprecher des publizistischen Beirats von Arbeit und