Arbeit früher und heute: alles eine Frage des Wertes
Die antiken Griechen hatten mit Arbeit wenig am Hut. Körperliche Arbeit wurde gering geschätzt und oblag größtenteils Sklaven, Frauen und Metöken (freie Nichtbürger). Geistige und staatsbürgerliche Pflichten wurden als hochrangig angesehen und galten eher als Teilnahme am öffentlichen Leben als Arbeit. Das römische Reich hatte etwas später eine ähnliche soziale Hierarchie, allerdings gab es hier eine Anerkennung der Bedeutung von Handwerk, Handel und Landwirtschaft, die für das wirtschaftliche Fundament des Reiches entscheidend waren.
Weiterlesen mit AuA-PLUS
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
· Artikel im Heft ·
Die Flexibilität bzgl. der Arbeitszeit und des Arbeitsortes ist ein altbekannter Streitpunkt zwischen Arbeitgeber- und Beschäftigtenseite
Die Klage und auch die Berufung gegen das klageabweisende Urteil hatten u. a. keinen Erfolg, da ein hinreichender Vortrag zur Bildung von
Wenn Beschäftigte ins Ausland entsandt werden, zahlt der Arbeitgeber zum Ausgleich des Mehraufwands, der durch das Leben und Arbeiten im
Konzerne wie Otto und Allianz werben auf ihrer Karriere-Website für eine Workation. Weitere Großunternehmen und Mittelständler haben
Die künstliche Intelligenz hat weite Bereiche unseres Lebens erfasst und macht natürlich nicht Halt vor dem Personalwesen. Erleichterungen und
Schon heute kämpfen viele Unternehmen in der DACH-Region mit einem akuten Mangel an Arbeitskräften und dieser wird in den kommenden Jahren