Warum arbeiten wir?

Teil 17: Wer nicht fragt, bleibt dumm

„Weil wir müssen!“ oder „Um Geld zu verdienen!“ – ökonomische Bedürfnisse sind bei rund drei Viertel von uns die ersten Antworten. Ein paar weitere Menschen unserer Gesellschaft sehen in Arbeit zuerst einen tieferen Sinn der Selbstverwirklichung und Identität, was allerdings sehr an der Art des Jobs und dem arbeitsrechtlichen Status hängt. Bei vielen Menschen spielt zusätzlich Anerkennung, bis hin zu Prestige, eine Rolle, oft sind es auch soziale Bedürfnisse wie „Teil einer Gemeinschaft“ oder gesellschaftlichen Schicht zu sein. Zunehmend gibt es Menschen, die über ihre Arbeit einen gesellschaftlichen Sinn erfüllen wollen. Und ein paar wenige behaupten, einfach „aus Spaß“ zu arbeiten. Warum werden wir in Zukunft arbeiten wollen?

1105
 Bild: Esther Hildebrandt/stock.adobe.com
Bild: Esther Hildebrandt/stock.adobe.com

Arbeit früher und heute: alles eine Frage des Wertes

Die antiken Griechen hatten mit Arbeit wenig am Hut. Körperliche Arbeit wurde gering geschätzt und oblag größtenteils Sklaven, Frauen und Metöken (freie Nichtbürger). Geistige und staatsbürgerliche Pflichten wurden als hochrangig angesehen und galten eher als Teilnahme am öffentlichen Leben als Arbeit. Das römische Reich hatte etwas später eine ähnliche soziale Hierarchie, allerdings gab es hier eine Anerkennung der Bedeutung von Handwerk, Handel und Landwirtschaft, die für das wirtschaftliche Fundament des Reiches entscheidend waren.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Warum arbeiten wir?
Seite 24 bis 26
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Flexibilität bzgl. der Arbeitszeit und des Arbeitsortes ist ein altbekannter Streitpunkt zwischen Arbeitgeber- und Beschäftigtenseite

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Klage und auch die Berufung gegen das klageabweisende Urteil hatten u. a. keinen Erfolg, da ein hinreichender Vortrag zur Bildung von

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Wenn Beschäftigte ins Ausland entsandt werden, zahlt der Arbeitgeber zum Ausgleich des Mehraufwands, der durch das Leben und Arbeiten im

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Konzerne wie Otto und Allianz werben auf ihrer Karriere-Website für eine Workation. Weitere Großunternehmen und Mittelständler haben

Die künstliche Intelligenz hat weite Bereiche unseres Lebens erfasst und macht natürlich nicht Halt vor dem Personalwesen. Erleichterungen und

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Schon heute kämpfen viele Unternehmen in der DACH-Region mit einem akuten Mangel an Arbeitskräften und dieser wird in den kommenden Jahren