Weihnachten mit dem Betriebsrat – eine schöne Bescherung?

Alle Jahre wieder …

Landläufig wünschen sich die Menschen eine „besinnliche“ (Vor-)Weihnachtszeit. Mit dem Alltag in der Unternehmenspraxis passt dies häufig nicht zusammen. Gerade in den letzten Wochen des Jahres wird es in den meisten Unternehmen hektisch. Projekte stehen vor dem Abschluss, Planungen für das kommende Jahr sind in vollem Gange, Beschäftigte verlassen das Unternehmen zum Ende des Jahres und/oder neue stehen für den Januar bereits in den Startlöchern. Daneben bringt die Vorweihnachtszeit auch eine Reihe von Fragestellungen in mitbestimmten Betrieben mit sich, bei denen sich nicht selten die Betriebsparteien gegenüberstehen. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet einige der „Dauerbrenner“ rund um das Weihnachtsfest zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat.

1105
 Bild: Antonio Rodriguez/stock.adobe.com
Bild: Antonio Rodriguez/stock.adobe.com

Die betriebliche Weihnachtsfeier

In vielen Unternehmen gehört eine Weihnachtsfeier einfach (noch) dazu. Doch wie verhält es sich eigentlich hinsichtlich ihrer Ansetzung und Ausgestaltung mit etwaigen Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats? Wer setzt den Rahmen und wer gestaltet das Programm der Feier?

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Markus Petry

Markus Petry

Christian Schönbach

Christian Schönbach
Leiter der Rechtsabteilung, Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt), Fachanwalt für Arbeitsrecht, HESSENMETALL – Bezirksgruppe Rhein-Main-Taunus, Frankfurt a. M.

· Artikel im Heft ·

Weihnachten mit dem Betriebsrat – eine schöne Bescherung?
Seite 28 bis 31
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Eine arbeitsrechtliche, gesetzliche Regelung bzgl. der Durchführung von Betriebsausflügen/-veranstaltungen besteht nicht. Dementsprechend

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Das Hausrecht

Der Arbeitgeber hat das Hausrecht im Betrieb, d. h. entscheidet über den Zutritt, wobei er sich nicht diskriminierend i. S. d. AGG

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Zahlen, Daten und Fakten

Laut dem Bundesministerium für Gesundheit konsumieren 9 Mio. Menschen in Deutschland Alkohol in einer problematischen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Einleitung

„Workation“ (eine Mischung aus „work“ und „vacation“) ist einer der derzeit signifikantesten Trends im Kontext Global

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Eigene duale Studentenausbildung

Ein beliebtes und oft genutztes Mittel ist die Einstellung eigener Studenten, z. B. in dualen Studiengängen. Der

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Der Prozess beinhaltet nicht nur die Analyse und Bewertung vorhandener Kompetenzen, sondern auch die Planung und Umsetzung von Maßnahmen