Weihnachtsgeld trotz durchgehender Arbeitsunfähigkeit?

1105
 Bild: FotoBob / stock.adobe.com
Bild: FotoBob / stock.adobe.com

Vor dem LAG Baden-Württemberg stritten die Parteien über die Zahlung von Weihnachtsgeld für die Jahre 2018 bis 2020.

Der Kläger, ein Maschinenbediener, war seit 18.12.2017 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt. Seit 2003 hatte er ein Weihnachtsgeld erhalten, ohne dass näher ausgeführt worden war, welche Voraussetzungen dafür vorliegen mussten. Der Arbeitgeber argumentierte, er habe nur Weihnachtsgeld in Abhängigkeit zu der erbrachten Arbeitsleistung gezahlt. Mitarbeiter, die wie der Kläger keine Arbeitsleistung erbracht hätten, hätten kein Weihnachtsgeld erhalten.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Weihnachtsgeld trotz durchgehender Arbeitsunfähigkeit?
Seite 50
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Parteien streiten über die Zahlung von Weihnachtsgeld für die Jahre 2018, 2019 und 2020. Im Kern ging es darum, ob die Zahlung von

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Parteien streiten über die Wirksamkeit einer ordentlichen krankheitsbedingten Kündigung. Die schwerbehinderte

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Der Kläger beanspruchte vom Arbeitgeber Weihnachtsgeld für die Jahre 2018, 2019 und 2020. Die Beklagte zahlte an den Kläger jährlich

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Aktuelle BAG-Entscheidungen zum BEM

§ 167 Abs. 2 SGB IX begründet keinen Individualanspruch der betroffenen Arbeitnehmer auf Einleitung und

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

● Problempunkt

Die Klägerin ist seit 2020 bei der Beklagten, die Haar- und Hautkosmetik produziert und vertreibt, mit monatlich 171

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Neue betriebliche Corona-Regeln seit Ende März

Am 18.3.2022 wurde im Bundeskabinett die neu gefasste Corona-Arbeitsschutzverordnung verkündet. Die