Weitergabe von Beschäftigungsdaten durch Geschäftsführer zulässig?

1105
 Bild: Bartek/stock.adobe.com
Bild: Bartek/stock.adobe.com

Das LAG Baden-Württemberg hatte sich mit Urteil vom 27.1.2023 (12 Sa 56/21) mit der Frage zu befassen, inwieweit der Geschäftsführer dem/den Gesellschafter/n Auskunft über Angelegenheiten der Gesellschaft zu geben hat. Anknüpfungspunkt ist § 51a GmbHG. Danach haben die Geschäftsführer jedem Gesellschafter auf Verlangen unverzüglich Auskunft über die Angelegenheiten der Gesellschaft zu geben und die Einsicht in die Bücher und Schriften zu gestatten.

Konkret ging es um den Einblick in personenbezogenen Daten, hier E-Mails, WhatsApp, eines Beschäftigten der GmbH. Zu dieser Frage trifft § 51a GmbHG keine Aussage. Aus diesem Grund ist die Weitergabe personenbezogener Daten ausschließlich an den Vorgaben des BDSG und der DSGVO zu messen.

Hier hatte der geschäftsführende Gesellschafter eine bestimmte Organisationsentscheidung vorzubereiten, die den Arbeitsplatz des Arbeitnehmers und eine mögliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses betraf. Wenn der Arbeitgeber die private Nutzung dienstlicher Kommunikationsmittel erlaubt, sei jedenfalls bei deren Auswertung eine verschärfte Verhältnismäßigkeitskontrolle durchzuführen. Bei erlaubter Privatnutzung eines dienstlichen E-Mail-Accounts dürfe eine verdachtsunabhängige Überprüfung nur erfolgen, wenn dem Arbeitnehmer zuvor angekündigt werde, dass und aus welchem Grund eine Verarbeitung von E-Mails stattfinden solle. Der Arbeitnehmer müsse private Nachrichten in einem gesonderten Ordner, auf den kein Zugriff erfolgen darf, speichern können.

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2018 folgt nun der 2. Band!
Für das Buch #AllesRechtKurios hat der bekannte Juraprofessor Arnd Diringer wieder amüsante Fälle aus der Rechtsprechung deutscher Gerichte zusammengetragen.

Rainer Kuhsel

Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Köln
AttachmentSize
Beitrag als PDF herunterladen476.15 KB

· Artikel im Heft ·

Weitergabe von Beschäftigungsdaten durch Geschäftsführer zulässig?
Seite 52
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Bedeutung und Funktion des Tarifvertrags

Das Tarifvertragsrecht spielt in Deutschland eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien über die Zahlung einer Zulage aus Gründen der Gleichbehandlung.

Der Arbeitgeber betreibt

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Betriebsteilübergänge sind für Unternehmen oftmals mit Rechtsunsicherheiten verbunden, wenn es um die Frage geht, welche

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Hätte mir vor vier Jahren jemand gesagt, dass ich meine Karriere in einer Großkanzlei für die Kunst aufgeben würde, hätte ich denjenigen

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

1. Funktionsbeschreibung

  • Konzeption, Weiterentwicklung, Implementierung von Systemen zur

Fehlverhalten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern gehören zum Alltag dazu. Schnell aber werden Grenzen überschritten, die gravierende Konsequenzen nach