Gleichbehandlungsgrundsatz bei Gehaltserhöhung nach Gutdünken

§ 315 BGB

Stellt die Arbeitgeberin für Gehaltserhöhungen eines definierten Mitarbeiterkreises ein Gesamtbudget zur Verfügung, das sich nach einem festgelegten Prozentsatz der Vergütung aller dieser Mitarbeiter bestimmt, unterfallen die Gehaltsanpassungen auch dann dem arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz, wenn sie hierfür keine nachvollziehbaren Kriterien vorsieht.

(Auszug aus den Leitsätzen des Gerichts)

LAG Düsseldorf, Urteil vom 20.4.2023 – 13Sa535/22

1106
Bild: AlcelVision/stock.adobe.com
Bild: AlcelVision/stock.adobe.com

Problempunkt

Die Parteien streiten über Vergütungsansprüche. Die Beklagte – ein Versicherungskonzern – stellt für die Gruppe der „leitenden Angestellten“ ein festgelegtes Budget zur Verfügung. Auf Basis dieses Budgets kann der jeweilige Vorgesetzte entscheiden, wer eine Gehaltserhöhung bekommt und wer nicht. Konkrete und allgemeine Kriterien für die Bewertung existieren nicht. Dagegen wendet sich der Kläger, der seit 1999 bei der Beklagten beschäftigt und seit 2004 als leitender Angestellter, Grade 3, eingestuft ist. Sein Gehalt wurde im Vergleich zu seinen Kollegen nur in geringem Umfang erhöht.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

· Artikel im Heft ·

Gleichbehandlungsgrundsatz bei Gehaltserhöhung nach Gutdünken
Seite 55
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Arbeiten die Beschäftigten in Deutschland zu viel und zu hart? Die aktuellen Diskussionen um „Null-Bock-Tage“, die Viertagewoche und mehr

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Neujustierung von HR – KeyFindings

Laut einer Studie von Personalwirtschaft online vom 17.11.2021 befürchten acht von zehn Personaler, dass die

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

seit einiger Zeit schränken Unternehmen zunehmend die Möglichkeit ein, mobil oder aus dem Homeoffice zu arbeiten, zuletzt bspw. der Versandhändler

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

●Problempunkt

Der Kläger ist bei der Beklagten als Containermechaniker beschäftigt. Seine Tätigkeit ist das Aufbereiten von Containern

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die Beteiligten streiten über die Zuständigkeit des antragstellenden Betriebsrats bei der Einführung und Anwendung des

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Parteien streiten darüber, ob die Klägerin in ein Auswahlverfahren einzubeziehen war. Während ihres Studiums war sie mehrfach