Mitbestimmungspflichtige Einstellung in internationalen Matrixstrukturen

§ 99 BetrVG

Es kann sich auch dann um eine mitbestimmungspflichtige Einstellung handeln, wenn ein Arbeitnehmer, der bei einer ausländischen Gesellschaft angestellt ist und dort seinen Dienstsitz hat, zum Fachvorgesetzten von Arbeitnehmern eines deutschen Betriebs bestellt wird.

(Auszug aus den Leitsätzen des Gerichts)

LAG Bremen, Beschluss vom 2.5.2024 – 2 TaBV 2/23

1106
Bild: beeboys/stock.adobe.com
Bild: beeboys/stock.adobe.com

●Problempunkt

Matrixstrukturen sind einerseits dadurch gekennzeichnet, dass die arbeitsrechtliche und betriebswirtschaftliche Organisation von der gesellschaftsrechtlichen Struktur losgelöst ist – es findet also eine betriebs- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit statt. Andererseits wird das fachliche Weisungsrecht des Arbeitgebers vom disziplinarischen Weisungsrecht entkoppelt (LAG Niedersachsen, Urt. v. 24.7.2023 – 15 Sa 906/22). Das kann dazu führen, dass fachlich verantwortliche Führungskräfte (sog.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dr. Alexander Bissels

Dr. Alexander Bissels
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, CMS Deutschland, Köln

Benjamin Münnich

Rechtsanwalt, CMS Deutschland, Köln

· Artikel im Heft ·

Mitbestimmungspflichtige Einstellung in internationalen Matrixstrukturen
Seite 58
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

● Problemschwerpunkt

Matrixstrukturen sind einerseits durch eine betriebs- und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit gekennzeichnet

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Mehrdimensionale Strukturen

Der Begriff „Matrixstruktur“ ist gesetzlich nicht definiert. Wenn von „Matrixstrukturen“ die Rede ist, werden

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Beteiligungsrechte bei personellen Maßnahmen

Gemäß § 99 Abs. 1 Satz 1, 2 BetrVG hat der Arbeitgeber den Betriebsrat in Unternehmen mit

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Rechtsprechungsüberblick

Sozialversicherungspflicht einer ambulanten Krankenpflegerin (BSG, Urt. v. 19.10.2020 – B 12 R 17/19)

Das BSG bejahte eine

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Das Hausrecht

Der Arbeitgeber hat das Hausrecht im Betrieb, d. h. entscheidet über den Zutritt, wobei er sich nicht diskriminierend i. S. d. AGG

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die beklagte Arbeitgeberin ist ein Handels- und Vertriebsunternehmen mit einem Betrieb in C-Stadt, in dem die Klägerin im