Verpflichtung zur Bildung von Arbeitsschutzausschüssen

§§ 11, 12 ASiG

Betrieb i. S. v. § 11 Satz 1 ASiG ist eine organisatorische Einheit, innerhalb derer der Arbeitgeber zusammen mit den von ihm beschäftigten Arbeitnehmern bestimmte arbeitstechnische Zwecke fortgesetzt verfolgt. Dazu müssen die in der Betriebsstätte vorhandenen materiellen und immateriellen Betriebsmittel zusammengefasst, geordnet und gezielt eingesetzt und die menschliche Arbeitskraft von einem einheitlichen Leitungsapparat gesteuert werden.

(Auszug aus den Leitsätzen des Gerichts)

BVerwG, Urteil vom 1.2.2024 – 8C4.23

1106
Bild: Haramis Kalfar/stock.adobe.com
Bild: Haramis Kalfar/stock.adobe.com

●Problempunkt

Die Klägerin, die Bau- und Gartenmärkte im Bundesgebiet betreibt, wendet sich gegen eine Anordnung der Beklagten, die sie zur Bildung eines Arbeitsschutzausschusses in ihrer Filiale in Ulm verpflichtet. Bei einer Kontrolle im März 2018 in der Ulmer Filiale, einer bundesweit tätigen Bau- und Gartenmarktkette, beanstandete die zuständige Arbeitsschutzbehörde, dass dort kein Arbeitsschutzausschuss eingerichtet war. Die Arbeitsschutzbehörde gab der Kette per Bescheid vom 25.7.2018 auf, einen solchen in der Filiale, in der die Kette ca.

Weiterlesen mit AuA-PLUS

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-PLUS.

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Volker Stück

Volker Stück
Rechtsanwalt, Lead Expert Labour Law & Mitbestimmung, BWI GmbH, Bonn

· Artikel im Heft ·

Verpflichtung zur Bildung von Arbeitsschutzausschüssen
Seite 58
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Überblick über die Rechtsquellen

Der Arbeitsschutz lässt sich strukturell in den sozialen Arbeitsschutz und den technischen

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Fehlende vertragliche Regelungen

Problemstellung:

Viele Unternehmen führen mobile Arbeit lediglich als informelle Option ein, ohne

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Problempunkt

Die SOKA-Bau zieht als gemeinsame Einrichtung der Tarifparteien des Baugewerbes u. a. Beiträge zur Urlaubskasse (ULAK)

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Anspruch auf Workation

Ein Anspruch des Arbeitnehmers auf Workation besteht nur, wenn er ausnahmsweise im Arbeitsvertrag, einer

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Die deutsche aller Branchen neu denken

Ein Beispiel für die Neudefinition einer ganzen Branche ist die Automobilindustrie. In

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Arbeitsstrafrecht – ein facettenreiches Gebiet

Das Arbeitsstrafrecht umfasst alle Straf- und Bußgeldvorschriften, die im Zusammenhang