Problempunkt
Der Kläger war zehn Jahre lang als Redakteur bei einer Tageszeitung tätig. Als er ausschied, stellte ihm das Unternehmen ein qualifiziertes Zeugnis aus. Der Kläger forderte mehrere Änderungen bzw. Ergänzungen im Zeugnistext. Er machte u. a. geltend, die Arbeitgeberin habe nicht dargestellt, wie belastbar er in Stresssituationen sei. Das Arbeitsgericht und das LAG wiesen die Klage ab.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Redaktion (allg.)

◂ Heft-Navigation ▸
Problempunkt
Anlässlich der Beendigung des Arbeitsverhältnisses erhielt ein Arbeitnehmer ein Schlusszeugnis, das auszugsweise wie folgt lautete:
"Wir
Problempunkt
Die Mitarbeiterin war seit 1994 bei einer Unternehmensberatung tätig und schied im Februar 1997 auf eigenen Wunsch aus. Im
Problempunkt
Der Kläger war für die Beklagte, die Baumärkte betreibt, zuletzt als Marktleiter gegen eine monatliche Vergütung i. H. v. 5.000 Euro
Problempunkt
"Aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses wurde der Klägerin ein Zeugnis erteilt, in dem ihr die Beklagte bestätigte, dass sie
Problempunkt
Die Parteien stritten um die Wirksamkeit einer Kündigung.
Nachdem der – nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichgestellte – Kläger nach längerer
1 Herausforderungen und Pflichten
Die Digitalisierung schafft beinahe täglich neue Berufsfelder, verändert bestehende Arbeitsprofile