Problempunkt
Nach einer mit dem Betriebsrat geschlossenen Betriebsvereinbarung war der Arbeitgeber verpflichtet, der Arbeitnehmervertretung quartalsmäßig ein Verzeichnis der Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen, die die Voraussetzungen für ein betriebliches Eingliederungsmanagement erfüllen. Später verweigerte der Arbeitgeber diese Auskünfte und berief sich auf datenschutzrechtliche Belange. Im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren beantragte der Betriebsrat, den Arbeitgeber zu verpflichten, ihm quartalsmäßig ein Verzeichnis der Mitarbeiter vorzulegen, die die Voraussetzungen für ein betriebliches Eingliederungsmanagement erfüllen.
Weiterlesen mit AuA-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie AuA-Digital oder AuA-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Redaktion (allg.)

◂ Heft-Navigation ▸
Problempunkt
Die Mitarbeiterin ist als Sachbearbeiterin beim Arbeitgeber, einem tarifgebundenen Betrieb der Metall- & Elektroindustrie Hessen
Problempunkt
Der Arbeitgeber verlangte vom Betriebsrat Einsicht in die gesamten Akten der letzten Betriebsratswahl. Zu diesem Zeitpunkt waren mehrere
Problempunkt
Ein tarifgebundener Arbeitgeber stellte einen Teil seiner Arbeitnehmer ohne Bezugnahme auf den Tarifvertrag ein. Bei diesen verzichtete
Problempunkt
Ein Betriebsrat verlangte vom Arbeitgeber, dass dieser ihm bei jeder befristeten Einstellung eines Arbeitnehmers nach § 99 BetrVG
Problempunkt
Ein Arbeitgeber wies die Mitglieder des Betriebsrats an, sich vor Aufnahme einer Betriebsratstätigkeit immer bei ihm ab- und nach Beenden
Problempunkt
Nach § 111 Satz 1 BetrVG hat der Arbeitgeber in Unternehmen mit i. d. R. mehr als 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern eine betriebsändernde