Arbeitskräftemangel gefährdet Wirtschaftswachstum

Quelle: pixabay.com
Quelle: pixabay.com

In den nächsten 15 Jahren wird die deutsche Wirtschaft deutlich langsamer wachsen. Grund ist laut einer Studie des ifo-Instituts der Bertelsmann Stiftung der anhaltende Mangel an Arbeitskräften.

Sprach man bisher noch vom Fachkräftemangel, betrifft der Mangel nun alle Bereiche. Branchenübergreifend werden händeringend Arbeitnehmer gesucht, der demografische Wandel verstärkt das Problem. Das hat Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung, die laut Studie bis zum Jahr 2035 weniger stark wachsen wird.

Sie möchten unsere Premium-Beiträge lesen, sind aber kein Abonnent? Testen Sie AuA-PLUS+ 2 Monate inkl. unbegrenzten Zugriff auf alle Premium-Inhalte, die Arbeitsrecht-Kommentare und alle Dokumente der Genios-Datenbank.

Printer Friendly, PDF & Email

Wie mittlerweile viele Branchen leiden auch der Tourismus, das Gast- und Hotelgewerbe unter dem Mangel an Arbeitskräften. Die Denkfabrik Zukunft der

In Deutschland fehlen unzählige Kitaplätze. Die Studie „Working Parents & Beyond“, für die Stepstone 2.000 erwerbstätige Eltern mit Kindern unter zehn

Fachkräfte aus dem Ausland sind seit Langen Teil der Lösung für den aktuellen Arbeitskräfteengpass. Doch bei der Anerkennung ausländischer

Der Fachkräftemangel ist mittlerweile allgegenwertig. Unternehmen suchen händeringend nach passenden Mitarbeitern und finden dabei aufgrund der

Seit einigen Jahren ist auf dem Arbeitsmarkt der Wandel hin zu mehr Inklusion zu beobachten – könnte man meinen. Die Kincentric Inclusive Culture

In Deutschland waren im letzten Quartal des vergangenen Jahres so viele offene Stellen ausgeschrieben wie noch nie. Arbeitgeber suchten nach der