Arbeitsmarkt: hohe Wechselbereitschaft trotz Rezession

Bild: AdobeStock/Lerbank-bbk22
Bild: AdobeStock/Lerbank-bbk22

Rezession, Inflation, globale Krisen: Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Eine Langzeitstudie der Plattform Xing zeigt nun, dass sich das nicht auf Wechselbereitschaft der deutschen Arbeitnehmer auswirkt. Diese liegt, wie schon im Jahr 2023, aktuell bei 37 %.

Mehr als zwei Drittel der Befragten wünschen sich vor allem einen langfristig sicheren Job. 94 % befürchten allerdings keinen Arbeitsplatzverlust. Bei den 18- bis 29-Jährigen zieht fast jeder Zweite einen Wechsel in Betracht. Gleichzeitig sorgen sich mit 88 % in dieser Altersgruppe auch besonders viele um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes. „Deutsche Beschäftigte haben wenig Angst vor der Zukunft, wenn es um ihren Beruf geht“, sagt Thomas Kindler, Managing Director XING. „Andererseits ist ihnen jedoch ein langfristig sicherer Arbeitsplatz extrem wichtig, und der Faktor Standort erlebt vor dem Hintergrund der ‚Zurück in die Büros‘-Bemühungen vieler Unternehmen eine Renaissance.“

Eilig haben es dabei die wenigsten: Nur 7 % planen noch in diesem Jahr einen Arbeitgeberwechsel. 30 % sind lediglich offen für die Idee, haben aber noch keine konkreten Schritte unternommen. Diejenigen, die sich zumindest offen für einen Wechsel zeigen, nannten als Gründe u. a. das Gehalt (73 %), einen attraktiven Standort (65 %), flexible Arbeitszeiten (64 %) sowie gutes Führungsverhalten (62 %).

 

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 1/24:

Es gibt einige bekannte Firmen, die unter wirkungsvoller Beteiligung ihrer Mitarbeiter erfolgreich geworden sind. Hierzu gehören etwa Siemens, Bertelsmann...

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

●Problempunkt

Der Kläger war Branddirektor im feuerwehrtechnischen Dienst der Stadt Mülheim an der Ruhr. Neben seiner Tätigkeit im

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Ein im Jahr 1972 geborener Arbeitnehmer bewarb sich auf die Stellenanzeige eines Handelsunternehmens im Bereich Sportartikel, die auf

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Klar, weil das nicht den Begrifflichkeiten unserer industriellen Leistungsgesellschaft entspricht. Wir sprechen stattdessen über ein Mehr

Premium
Bild Teaser
Body Teil 1

Die Bestimmungen der §§ 305 bis 310 BGB gelten bei allen Arbeitsverträgen und sonstigen individualrechtlichen Vereinbarungen, welche der

Eine Gleichstellungstellungsbeauftragte ist von der Ausübung ihrer gesetzlichen Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte bei Personalangelegenheiten in

Frei
Bild Teaser
Body Teil 1

Mitte Februar hat AuA in der Podcast-Reihe „Im Kontext“ mit Prof. Dr. Rupert Felder und Heike Riebe über die kommenden Events im HR