Gründungsgeist: Welche Rolle spielt der Bildungsabschluss?

Bild: AdobeStock/Konstantin
Bild: AdobeStock/Konstantin

Der KMU-Finanzierer und Fintech-Kreditanbieter iwoca hat in einer aktuellen Studie den Zusammenhang zwischen Bildungsabschluss und Gründungen, insbesondere dem Erfolg der Unternehmen, untersucht.

Während nur knapp jeder Dritte Deutsche über einen Hochschulabschluss verfügt, sind es unter den KMU-Gründern 58 %. Die Unternehmensgründer mit Berufsausbildung machen etwa ein Viertel aus. Immerhin 19 % gründen direkt nach dem Schulabschluss.

Unterschiedliche Auswirkungen der Bildungshintergründe zeigen sich im Jahresumsatz. Bei 88 % der von Akademikern gegründeten Unternehmen liegt der jährliche Umsatz bei über 50.000 Euro. Ein Viertel erzielt sogar Jahresumsätze zwischen 500.000 und 1.000.000 Euro. Bei den von Personen mit Berufsschulabschluss gegründeten KMUs erreichen das nur 7 %. Worauf diese Unterschiede zurückzuführen sind, zeigen die Ergebnisse jedoch nicht.

Allerdings kann mit 44 % der Gründer mit Berufsschulabschluss unter diesen ein großer Anteil bereits seit elf oder mehr Jahren am Markt bestehen. Bei den Akademiker-Gründungen schaffen das nur 18 %. Hier liegt fast jede zweite Gründung nicht länger als fünf Jahre zurück.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 8/23:

Unternehmen stehen derzeit vor der enormen Herausforderung, Fachkräfte zu gewinnen und diese auch langfristig zu halten. Daneben gilt es, Innovationen...

Das Buch geht auf die realen Arbeitssituationen, die im Umbruch sind, ein und zeigt sowohl arbeitsrechtliche Herausforderungen als auch erste, bereits in der Unternehmenspraxis umgesetzte Lösungsansätze auf.

Printer Friendly, PDF & Email

Fachkräfte aus dem Ausland sind seit Langen Teil der Lösung für den aktuellen Arbeitskräfteengpass. Doch bei der Anerkennung ausländischer

Über Frauenquoten, Equal Pay und andere Gleichberechtigungsfragen wird seit Jahren viel diskutiert. Die Auswertung des KfW-Mittelstandspanels

Deutschland entwickelt sich zu einer Gründernation. Das zeigt der aktuelle Länderbericht des Global Entrepreneurship­ Monitor (GEM). Seit 2019 steigt

Mit dem Abflauen der Corona-Pandemie und dem Auslaufen der zugehörigen öffentlich-rechtlichen Vorschriften im Frühjahr 2022 wurden bei zahlreichen

Die Energiekrise betrifft neben Privathaushalten auch einen Großteil der Unternehmen. Laut einer aktuellen Befragung des Umfrage- und

Im vergangenen Jahr ist die Zahl der Unternehmensgründungen auf den niedrigsten Stand seit 2019 gefallen. Insgesamt wurden 111.355 Unternehmen