Klimawandel: Auswirkungen auf sicheres und gesundes Arbeiten
Der Klimawandel macht auch vor der Arbeitswelt nicht Halt: Eine aktuelle Befragung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung von über 1.000 Beschäftigten, davon etwa die Hälfte Führungskräfte, untersucht, inwieweit sich Betriebe bereits vom Klimawandel betroffen fühlen und welche Anpassungen sie in der Folge vorgenommen haben.
Nicht einmal jeder Vierte Befragte gab an, bereits Auswirkungen der Erderwärmung auf die Arbeitsplätze und -tätigkeiten im eigenen Betrieb zu spüren. Ein Drittel gab dagegen sogar an, von diesen bisher nicht betroffen zu sein. Ebenso viele bejahten die Frage, ob sich der Betrieb schon mit den Folgen des Klimawandels für sicheres und gesundes Arbeiten auseinandergesetzt hat. Fast ein Viertel gab an, sich mit dieser Problematik noch nicht befasst zu haben.
Bewusstsein für die Risiken lässt sich vor allem bei Beschäftigten mit Führungsverantwortung finden. Unter ihnen erkennt fast ein Drittel Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und -tätigkeiten im eigenen Betrieb. 43 % stimmten der Aussage zu, dass sich hier mit den Konsequenzen für sicheres und gesundes Arbeiten auseinandergesetzt wurde.
Handlungsbedarf sehen die Befragten insbesondere hinsichtlich der Risiken durch Hitze bei der Arbeit in Innenräumen (62 %) sowie im Freien (49 %) und für die psychische Gesundheit (44 %).
Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 2/23:
In dieser Broschüre sind alle zentralen aushangpflichtigen Gesetze sowie eine Auswahl weiterer wichtiger Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung zusammengestellt.
Als Aushangpflichtiger sind Sie damit auf der sicheren Seite!
Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit aus? Mit dieser Frage befasst sich das Institut für Arbeit und
International SOS, ein Dienstleister im Bereich Mitarbeitergesundheit und -sicherheit, veröffentlicht in seinem Risk Outlook Report jährlich aktuelle
Die Problemfelder im Recruiting- und Bewerbungsprozess sind zahlreich und vielfältig. Im Titelthema geben Nina Schäfer und Dr. Caroline Dressel
Mobiles Arbeiten ist ein zentrales Element moderner Arbeitsmodelle. Michaela Felisiak und Julia Certa zeigen im Titelthema häufige Fehler bei der
Christian Schönbach und Thomas Frey widmen sich im Titelthema dem rechtssicheren Zugang von Kündigungserklärungen.
Einen Überblick über
Der Klimawandel macht auch vor der Arbeitswelt nicht halt. Eine Vielzahl an Unternehmen befasst sich seit einiger Zeit mit Überlegungen rund um