Podcast | Einschränkung der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

Bild: svetazi/stock.adobe.com
Bild: svetazi/stock.adobe.com

Zu Beginn des Jahres war eine Debatte über die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall entbrannt. U. a. Allianz-Chef Oliver Bäte hatte gefordert, Beschäftigten am ersten Tag einer Krankmeldung keine Lohnfortzahlung mehr zu gewähren – und sowohl Zuspruch als auch Kritik erhalten. Wir blicken auf die Vor- und Nachteile, die eine solche Änderung der Regelungen zur Entgeltfortzahlung hätte.

Diese Episode auf Spotify anhören.

Alle Episoden des Podcasts in der Übersicht

Den AuA-Podcast gibt es auch bei Apple Podcasts.

Lesen Sie zu diesem Thema folgenden Artikel aus AuA 1/25:

Profitieren Sie vom Expertenwissen renommierter Fachanwält:innen, die Sie über aktuelle Entscheidungen des Arbeitsrechts informieren. Es werden Konsequenzen für die Praxis benannt und Handlungsempfehlungen ausgesprochen.

Printer Friendly, PDF & Email

Zu Beginn des Jahres war eine Debatte über die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall entbrannt. U. a. Allianz-Chef Oliver Bäte hatte gefordert

In den vergangenen Tagen war eine Debatte über die Entgeltfortzahlung bei Krankheit entbrannt. Ausgangspunkt hierfür war die Forderung des

Die Idee des sog. „Menstruationsurlaubs“ für Arbeitnehmerinnen hat in den letzten Jahren sehr viel Aufmerksamkeit erhalten. Während in einigen

Der Beweiswert einer im Nicht-EU-Ausland ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kann erschüttert sein, wenn nach der vorzunehmenden

Hat ein Arbeitgeber einen Arbeitnehmer, der während der Geltungsdauer des vormaligen § 20a Infektionsschutzgesetz (IfSG aF) die in § 20a Abs. 1 IfSG

Die Krankmeldung eines Mitarbeiters nach Ausspruch einer Kündigung oder während derselben Zeit, zu der ein beantragter Urlaub nicht genehmigt wurde